19. Juli 2023

Aus meiner Reparierwerkstatt: Klaus‘ Teddybär

Neulich stand mein Nachbar Klaus mit diesem Bären vor der Tür. Die Kinder seien aus dem Haus und er wolle ihn als Erinnerungsstück aufbewahren, ob ich da etwas machen könne?

Der Bär war eigentlich gut in Schuss, nur die Halsnaht war aufgegangen und bei genauerer Untersuchung fand ich noch eine weitere offene Stelle an einer Tatze. Den Hals verstärkte ich mit etwas Wollvlies, um ihn zu stabilisieren und den Kopf etwas anzuheben, damit er nicht so traurig nach unten schaute. Um die Halsnaht und die andere offene Stelle zu schließen, brauchte es stabiles Nähgarn und einen Fingerhut, denn der Stoff war sehr fest. Anschließend bearbeitete ich den Bären mit einer groben Bürste, um Schmutz zu entfernen und das Fell aufzuflauschen, und versäuberte die ausgefransten Kanten der Weste. Zum Abschluss gab es noch eine energetische Reinigung mit Nag Champa und der Bär war bereit für seinen nächsten Lebensabschnitt. Meinen Nachbarn kenne ich schon zehn Jahre und noch nie habe ich ihn so strahlen sehen, wie als er den Bären wieder in Empfang nahm.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch noch einmal auf unsere Podcast-Episode #10 „Teddybären: Puppen mit Schnauze, Schwanz und Tatzen?“ aufmerksam machen, in der Laura und ich uns mit dem Bären als Krafttier beschäftigen, wie der Bär zum Spielzeug wurde und wie Teddybären und Puppen Kindern auf unterschiedliche Art und Weise gut tun.

Wenn ihr eine Puppe – oder ein Kuscheltier – habt, die eine Reparatur, Erneuerung oder ein Glow-Up braucht, schickt mir eine Mail an hello@mariengold.net, am besten mit Bildern, damit ich mir schon einmal einen Eindruck verschaffen und euch ein maßgeschneidertes Angebot machen kann. Langes Leben für die Puppen liegt mir am Herzen, deshalb helfe ich von Herzen gern weiter.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


15. Mai 2023

Aus meiner Puppenreparaturwerkstatt: Laras Kurspuppe

Manchmal kommt es vor, dass Teilnehmerinnen eine reparaturbedürftige Puppe mit zum Kurs bringen, manchmal sogar eine, die sie vor Jahren bei mir genäht haben wie diese von Lara. Sie hatte sie 2018 für ihr erstes Kind gemacht und nach fünf Jahren intensiver Bespielung und liebevollster Liebkosung hatte sich der gestickte Mund gelockert und stand als loser Faden vom Kopf ab. Ob die Zeit reichen würde, das zu reparieren? Ihre Tochter wäre überglücklich. Tatsächlich ist so eine Munderneuerung leichter als gedacht und dauert keine 20 Minuten. Alles, was man dafür braucht, ist ein bisschen Mut und eine entschlossene Gut-genug-Haltung:

Den losen Mund entfernen. Mit zwei Stecknadeln die Mundwinkel markieren. Das Stickgarn als doppelten Faden auf eine lange Nadel ziehen und einen Knoten in das Ende machen. Von hinten durch den Kopf und vorne am ersten Mundwinkel ausstechen, den Faden vorsichtig straffen und dabei den Knoten im oder unter dem Haarkäppchen verschwinden lassen. Am zweiten Mundwinkel einstechen und am Hinterkopf wieder ausstechen und leicht spannen, damit der Mund straff am Kopf anliegt. Den Faden mit einem kleinen Knoten am Haarkäppchen fixieren, in den Kopf verstechen und abschneiden. Beide Knoten, von Beginn und Abschluss, werden wahrscheinlich nicht ganz unsichtbar werden, aber das lässt sich gut mit den Haaren kaschieren. Zuletzt noch schauen, dass die beiden Fäden am Mund nicht verzwirnt sind und ggf. sortieren, so dass sie sauber nebeneinander liegen (wie Ober- und Unterlippe).

Natürlich könnte man hier auch die Extrameile gehen, sprich das Haarkäppchen entfernen und die Reparatur ganz ordentlich und unsichtbar machen. Aber dann wäre es kein Quick Fix mehr und womöglich würde es ein Puppenleben lang bei dem losen Mund bleiben.

Wenn ihr eine Puppe habt, die eine Reparatur, Erneuerung oder ein Glow-Up braucht, schickt mir eine Mail an hello@mariengold.net, am besten mit Bildern, damit ich mir schon einmal einen Eindruck verschaffen und euch ein maßgeschneidertes Angebot machen kann. Langes Leben für die Puppen liegt mir am Herzen, deshalb helfe ich von Herzen gern weiter.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


27. April 2023

Aus meiner Reparaturwerkstatt: Melanies Clown

Vor Jahren hatte meine Kundin Melanie sich mit einem Handarbeitstauschgeschäft ihren Herzenswunsch nach einer Puppe nach Waldorfart erfüllt und diesen Clown erhalten, mit dem sie nicht so richtig glücklich war, von dem sie sich aber auch nicht trennen wollte. Mit der Zeit entstand die Idee, die Puppe zu verändern, und so kamen schließlich wir zusammen. Die rote Nase hatte sie schon aufgemacht, aber es durfte noch radikaler werden und ein neues Wesen mit einem völlig neuen Look entstehen.

Zu diesem Zeitpunkt war ich noch recht unerfahren in Reparaturen dieser Art und bangte zugegebenermaßen, was mich erwarten würde, wenn ich den Kopf entfernte. Und tatsächlich, die Arme waren am Kopfunterteil befestigt, was die Sache etwas aufwendiger machte. Ich trennte sie ab und nähte sie stattdessen in den Rumpf ein. Dann kam die eigentliche Reparatur bzw. Umgestaltung: der neue Kopf. Melanie wünschte sich einen Puppenjungen und den bekam sie auch, dazu neue Kleidung und einen neuen Namen, Pelle, wie ich später erfuhr, nachdem sie ihn freudig in die Arme geschlossen hatte.

Was mir an diesem Auftrag besonders gefallen hat, war, dass die Puppe nicht in der Versenkung (oder im Müll) landete, sondern wir einen Weg fanden, das Vorhandene so zu verändern, dass die Geschichte doch noch ein Happy End fand.

Wenn ihr eine Puppe habt, die eine Reparatur, Erneuerung oder ein Glow-Up braucht, schickt mir eine Mail an hello@mariengold.net, am besten mit Bildern, damit ich mir schon einmal einen Eindruck verschaffen und euch ein maßgeschneidertes Angebot machen kann. Langes Leben für die Puppen liegt mir am Herzen, deshalb helfe ich von Herzen gern weiter.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


3. April 2023

Aus meiner Reparaturwerkstatt: Cynthias Puppe

Im Februar hatte ich wieder eine kleine Patientin in meiner Reparaturwerkstatt. Diese Mal eine Puppe, die vor längerer Zeit in einem meiner Kurse entstanden war. Vom vielen Spielen und Liebhaben war die Puppe in die Jahre gekommen, sie hatte lockere Nähte und einige Löcher, vor allem im Gesicht. Deshalb trennte ich als Erstes den Kopf vom Körper, um ihn neu mit Stoff zu beziehen. Bei der Gelegenheit – da die Puppe einmal offen war und ich gut herankam – ersetzte ich auch einen Arm, der allzu große Löcher hatte, und schloss die Puppe wieder. Die locker gewordenen Nähte an den Arm- und Beingelenken stabilisierte ich mit einem Matratzenstich.

Das große Loch am Fuß deckte ich mit einem runden Flicken aus Trikotstoff ab, den ich ebenfalls mit einem Matratzenstich befestigte. Diese Technik probierte ich zum ersten Mal aus und bin trotz der Sichtbarkeit zufrieden – für die Zukunft ist das eine gute Möglichkeit, größere Löcher zu reparieren. Dann stickte ich das Gesicht neu auf und verdichtete und verlängerte auf Wunsch der Familie die Haare. Zum Abschluss etwas Wangenrot aufgetragen und die Puppe war bereit für die Arme und das Herz des jüngsten Geschwisterkindes.

Wenn ihr eine Puppe habt, die eine Reparatur, Erneuerung oder ein Glow-Up braucht, schickt mir eine Mail an hello@mariengold.net, am besten mit Bildern, damit ich mir schon einmal einen Eindruck verschaffen und euch ein maßgeschneidertes Angebot machen kann. Langes Leben für die Puppen liegt mir am Herzen, deshalb helfe ich von Herzen gern weiter.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


13. März 2023

Aus meiner Puppenreparaturwerkstatt: Rosalie

Im Januar hatte ich Helenes Puppe Rosalie bei mir in der Werkstatt. Das Besondere an Rosalie war, dass sie von Helene, 12 Jahre alt, selbst gemacht worden war. Rosalie war noch gar nicht fix und fertig zu Ende genäht, als sie schon Helenes innig geliebte Begleiterin werden durfte. Denn das ging auch wunderbar mit offenen Schulternähten!

Über Helenes Mama fand die Puppe ihren Weg zu mir und erst einmal kam ich aus der Entzückung gar nicht heraus. Die Puppe hatte eine wunderschöne Ausstrahlung, ein Leuchten von innen nach außen, ja, sie war ein Juwel, vielleicht gerade weil sie von einem Kind gemacht worden war. Dann machte ich mich an die Arbeit: Ich erneuerte die Füllung im Bauch, so dass er Form und Festigkeit bekam, fixierte den Kopf und schloss die Schulternähte, machte einen Bauchnabel, verstärkte die Armnähte und nähte die Füße noch einmal stabil hoch. Zuletzt das Wangenrot aufgefrischt und zurück ging es nach Hause in Helenes Arme.

Wenn ihr eine Puppe habt, die eine Reparatur, Erneuerung oder ein Glow-Up braucht, schickt mir eine Mail an hello@mariengold.net, am besten mit Bildern, damit ich mir schon einmal einen Eindruck verschaffen und euch ein maßgeschneidertes Angebot machen kann. Neues Leben für die Puppen liegt mir am Herzen, deshalb helfe ich von Herzen gern weiter.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.