21. Januar 2019

Mit Mariengold gemacht #15

1 Britta war einmal Kursteilnehmerin und ist mittlerweile eine liebe Weggefährtin. Sie überrascht mich immer wieder mit den schönsten Kreationen für ihre Tochter, dieses Mal: Ein Reiterinnen-Outfit für Puppe Lisa und ihr Pferd Flotti, zusammengebastelt aus verschiedenen Schnitten meiner Puppenkleider-E-Books: „Man kann einfach alles damit machen.“

2 Immer wieder höre ich, dass die Puppen nicht nur die Kleinsten erfreuen, sondern auch viel ältere Menschen, die im Herzen Kind geblieben sind. Gerit war letzten Februar in meinem Kurs in Wien dabei und legte die Puppe zuallererst ihrer Mutter in die Arme, bevor ihre kleine Tochter sie bekam: „Meine Mama, die zur Zeit in einem Pflegeheim sein muss, konnte sich von Maja (so heißt meine Puppe derweil) kaum trennen. Sie ging auch mit ihr wie mit einem kleinen Kind um, sehr rührend.“

3 Ich freue mich jedes Mal, wenn mir bei Instagram ein Beitrag angezeigt wird, der mit Mariengold zu tun hat. Auf diesem Weg habe ich auch eine alte Bekannte wiedergefunden, bei der ich vor Jahren einmal schönste Papierkunst erstand und die mittlerweile Mama ist und ihre erste Puppe mit meiner Baby Twink Anleitung und der passenden Materialpackung gemacht hat. (Bei Instagram findet ihr mich übrigens unter @mariengold.)

4 Zwillingsmamas haben wahre Superkräfte! Uta war im September bei mir im Kurs und nähte mit meiner tatkräftigen Unterstützung an einem Wochenende zwei Puppen für ihre beiden Kinder, die in weniger als einem Monat ihren ersten Geburtstag feiern würden. Ich freute mich aufrichtig mit ihr, dass sie überpünktlich mit allem Drum und Dran fertig geworden ist.

5 Nach einem Kurs wie dem vergangenen, an dem ich krank geworden bin und leider nur mit halber Kraft dabei sein konnte, sind Nachrichten wie die von Franzi Balsam für die Seele: „Das letzte Wochenende hat mich sehr ausgeglichen und mir mit deiner herzlichen Art und der Liebe zu dem, was du tust, viel Freude bereitet.“

6 Tamara tauchte bereits in der letzten Ausgabe dieser Reihe auf, denn sie ließ mich freundlicherweise daran teilhaben, wie sie ihre Puppe komplett von Hand nähte, inklusive der Teile, die normalerweise mit der Nähmaschine angefertigt werden. Ob sie die Kleidung auch von Hand schneiderte, weiß ich allerdings nicht – zuzutrauen wäre es ihr.

7 Im Herbst nahmen Laura und ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge Abschied von unserem Filzkopfkurs. Umso schöner, kurz darauf Post von Barbara zu bekommen, die den Kopf zu Hause selbständig mit unserem Charlie Bo E-Book zu einem kompletten Rotschopf weiterverarbeitet hat. 2019 filzen wir zwar nicht, dafür freuen wir uns auf gleich zwei Landpartien für Puppennähverliebte im Hohen Fläming, die beide bereits ausgebucht sind.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


29. Oktober 2018

Mit Mariengold gemacht #14

1 Im Frühling hatte ich eine echte Puppenliebhaberin bei mir im Kurs. Evelyn hat nicht nur eine Puppe, sondern anschließend auch eine komplette Garderobe genäht. Dafür hat ihr Mann sogar einen zusammenklappbaren kleinen Schrank gebaut. Das ist Liebe.

2 Kerstin hat schon vier oder fünf Puppen unter meiner Anleitung genäht. In ihren letzten beiden Kursen ist ein herziges Großelternpaar für ihre Tochter entstanden. Seht euch nur den herrlichen Bart an!

3 Immer gut zu verschenken, wunderbar auch geeignet für den Nikolausstiefel, sind Rucksäcke für die Puppen. Anleitung und Schnittmuster befinden sich in allen meinen Puppenkleider-E-Books. Diesen hier hat Lisa genäht, entdeckt auf Instagram.

4 Im Juli hat Lina im Kurs eine Puppe für ihren Sohn Toni gemacht, die er – passend zum sommerlichen Fußball-WM-Fieber – nach dem belgischen Spieler Lukaku benannt hat. Zu meinem Unterricht schrieb sie mir: „Es war ein schöner Kurs. Sehr professionell und vor allem sehr liebevoll! Du machst das richtig gut, finde ich.“

5 Ich wollte schon immer einmal wissen, ob man eine Puppe auch komplett von Hand nähen kann. Tamara hat es ausprobiert – und es ist geglückt.

6 Auf der diesjährigen Landpartie hat Laura, meine wunderbare Co-Workshopleiterin und begnadete Puppenmacherin, ein Schnullerbaby nach meinem Baby Twink und Details E-Book gemacht. Ein DIY für den Magnetschnuller findet ihr hier.

7 Wenn es ein kleines Püppchen werden soll, empfehle ich gern mein Pip E-Book. So eines, mit Namen Pia, hat auch Kathrin angefertigt und dazu schreib sie mir: „Auch wenn meine Tochter Puppen mittlerweile nicht mehr so spannend findet, ist Pia immernoch viel dabei, wenn meine Tochter unterwegs ist, denn sie passt gut in jede Tasche und ist für jedes Abenteuer zu haben.“

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


3. September 2018

Mit Mariengold gemacht #13

1 Ich freue mich immer sehr, nach meinen Kursen von den Frauen zu hören, wie die Puppen angekommen, die sie bei mir genäht haben. Bei Anjas Tochter Greta war es Liebe auf den ersten Blick!

2 Emily war im Juni hochschwanger bei mir im Kurs und nähte eine Puppe für ihren Sohn. Zu Hause machte sie sich gleich an die zweite Puppe. Deren Haar war zwar schon braun, aber die Augen waren aber erst einmal nur abgesteckt, weil sie die Augenfarbe ihres zweiten Kindes abwarten wollte.

3 Vor einem Jahr hatte ich ein zwölfjähriges Mädchen bei mir im Kurs. Kürzlich schickte mir ihre Mutter Bilder von Puppen, die Lina-Sophie seitdem genäht hat und schrieb, dass ihre Tochter immer noch ganz begeistert dabei sei.

4 Kerstin hat das Puppenmachen mit meinem Baby Twink E-Book gelernt und auch schon einige Puppen verschenkt: „Vielen Dank nochmal für Deine tollen Anleitungen, die mir ermöglicht haben, mit so viel Freude und Erfolg Puppen selbst zu nähen.“

5 Dass auch Jungs Puppen haben, ist zum Glück keine Ausnahme mehr. Malwine, die auch wahnsinnig toll fotografiert, hat mit meinem Baby Twink E-Book einen wunderschönen Ritter für ihren Sohn genäht.

6 Pure Sonne, dieses Püppchen in meinen Lieblingsfarben, von dem ich leider nicht mehr weiß, welche liebe Kundin mir das Bild zukommen ließ. Vielen Dank unbekannterweise!

7 Als Andrea aufgrund einer Handverletzung für eine Weile nicht mehr stricken konnte, hat sie mit dem Puppenmachen begonnen, denn „nähen kann man auch mit nur einer Hand“. Das Ergebnis ist die kleine Jule, hergestellt mit meinem Baby Twink E-Book, die sie einem kleinen Mädchen geschenkt hat.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


11. Juni 2018

Mit Mariengold gemacht #12

1 Best Friends forever. Ich mag sehr, wie Hannah und Annika von meiner Kundin Dorothea so lieb und verschmitzt dreinschauen. Die beiden wurden mit meiner Baby Twink Anleitung und der passenden Materialpackung inklusive Nähservice für Puppenteile angefertigt.

2 Das Modell Kulla eignet sich wunderbar als erstes Püppchen für ganz kleine Kinder wie das frisch geborene Baby von Annika – nicht mehr lange und das Kleine wird danach greifen und es fest an sein Herz drücken.

3 Regelmäßig bekomme ich meterlange E-Mails von Kursteilnehmerinnen und Kundinnen, die von ihren Puppennähabenteuern berichten. Wie von Dorothee aus Dresden, die Mama von Zwillingen ist und entsprechend doppelt Freude am Puppenmachen hat.

4 Wie ein neues Familienmitglied wurde dieses Schnullerbaby begrüßt, das Stefanie zusammen mit drei Freundinnen vor einigen Wochen bei mir im Kurs genäht hat.

5 Klein, aber oho, dieser Popo! Dieser süße Rotschopft wurde von Jean angefertigt, die mit dieser Puppe ihre Kenntnisse aus dem Kurs zu Hause vertiefte. Alle Teilnehmerinnen erhalten eine farbig gedruckte Broschüre meines Baby Twink E-Books, mit der das Puppennähen garantiert auch in Eigenregie gelingt.

6 Wie habe ich mich gefreut, als ich durch Zufall beim Stöbern im Internet auf das Buch, also genau das Exemplar stieß, das ich vor einiger Zeit auf meinem Blog verlost habe. Scheinbar kam es pünktlich zum Kindergeburtstag im Hause Rucksack an.

7 Und noch ein Rotschopf. Mila ihr Name, genäht von Janine, die das Glück des Puppenmachens im sonnigen Spanien genießt und verbreitet.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinen Shops bei Dawanda und Etsy, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


9. April 2018

Mit Mariengold gemacht #11

1 Diese Puppe habe eigentlich ich hergestellt, damals noch mit braunem Haar. Mittlerweile ist sie durch die Hände meiner Kundin erblondet, weil die Puppenmami es so lieber mochte. Wie gut, dass sich handgemachte Stoffpuppen ganz einfach umgestalten und sich ändernden Wünschen und Vorstellungen anpassen lassen.

2 Als Veronika eine Puppe nach einer Mariengold-Anleitung anfertigte, stand sie vor einigen Herausforderungen, die wir per E-Mail klären konnten. Neben vielen Fragen schrieb sie mir auch von ihren großen Puppennnähglücksmomenten.

3 Meine Freundin Laura und ich teilen nicht nur die Leidenschaft fürs Puppenmachen, sondern auch fürs Ausmisten. Dabei fand sie neulich ein entzückendes kleines Köpfchen, das sie vor längerer Zeit mit der Filznadel modelliert hatte. Wie das geht, findet ihr in unserem Charlie Bo E-Book.

4 Laura und ich veranstalten auch zusammen die Landpartie für Puppennähverliebte, bei deren Premiere letztes Jahr diese Puppe für Claudines Enkelin entstanden ist. Wenn es in in gut zwei Monaten wieder raus aufs Land geht, ist Claudine wieder dabei und bringt auch ihre beiden Töchter mit.

5 Die häufigsten Anfragen, die ich zum Thema Puppenreparatur bekomme, drehen sich um Nasen, deren Stoff ein Loch hat. Auch Yuki, die heiß und innig geliebte Puppe von Natalies Tochter, brauchte eine Überarbeitung, die ich aus der Ferne anleitete, weil die Puppe keinen einzigen Tag fehlen durfte. Es hieß also zu stopfen und gleichzeitig eine neue Nase zu formen. Wie genau so eine Reparatur gemacht wird, würde ich bei Gelegenheit gern ausführlich hier zeigen. Dafür suche ich noch eine kleine Patientin als Modell. Wenn ihr also eine Puppe habt, die an dieser Stelle repariert werden muss, schreibt an hello@mariengold.net.

6 Nach meinem Kurs in Wien beschenkte ich mich mit einer Tasche von Minuk, für die ich schon lange schwärmte. Während der Bestellung stellte ich sich heraus, das Antje, die Designerin des Labels, und ihre Freundin gerade an Puppen nach meiner Baby Twink Anleitung arbeiteten. Natürlich ließ sie es nicht nehmen, für die Puppe für ihren Sohn auch eine kleinen Bärentasche zu machen, die sie etwas größer auch für Kinder anbietet.

7 Es kommt immer wieder vor, dass Frauen nach dem Kurs in einen regelrechten Puppennährausch verfallen. So geschehen bei Renate, die im Januar mit Sack und Pack und Kind und Kegel vom Bodensee nach Berlin gereist war, um dieses Handwerk von mir zu lernen. Seitdem hat sie eine ganze Puppengang hergestellt. Das funktioniert übrigens auch deshalb sehr gut, weil die Teilnehmerinnen neben ihrer Puppe immer auch eine farbig gedruckte Puppennähanleitung mit nach Hause nehmen, mit der es auch ohne meine persönliche Untersützung wunderbar gelingt.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinen Shops bei Dawanda und Etsy, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.