18. Februar 2020

Mit Mariengold gemacht #20

1 Was mich immer wieder freut, ist wenn Frauen ein zweites oder drittes Mal zu mir in den Kurs kommen. Das ist tatsächlich keine Seltenheit. Meist geht es dann gar nicht darum, noch mehr zu lernen oder zu vertiefen, sondern um den Raum für die Seele, den so eine kleine, feine Puppennähgemeinschaft eröffnet. Deshalb ist Susan im Mai auch wieder dabei.

2 Puppenkleid und Menschenkleid im selben Look, ein wahrgewordener Traum! Die Puppe hat Claudia mit meinem Baby Twink E-Book hergestellt, die Kleidung ist von Lotte & Ludwig inspiriert.

3 So ein runder Puppenpopo wie von Catherines Mini ist einfach zum Anbeißen, oder? Wie’s geht (also die Anfertigung des Allerwertesten), findet ihr in meinem Details E-Book.

4 Zum unendlichen Spiel mit den Puppen gehört unbedingt auch ein großer Kleiderschatz wie der von meiner Kundin Christin. Mit meinen drei verschiedenen E-Books mit zahlreichen Anleitungen und Schnittmustern lassen sich ganz einfach und anfängerinnenfreundlich vielfältige genähte, gestrickte und gehäkelte Modelle anfertigen. Diese sind natürlich den Mariengold Puppen auf den Leib geschneidert, passen aber auch anderen Puppen mit ähnlichen Maßen und können auch für andere Größen angepasst werden.

5 Auch Hebammen lieben das Puppenmachen, das durfte ich letztes Jahr bei der Hebamme Zauberschön erleben, die ich vorher schon lange aus dem Internet kannte. Hier ein Bericht über ihre Erfahrungen mit meinem DIY-Angebot.

6 Auch in meinen Kursen habe ich es immer wieder mit zauberschönen Hebammen zu tun. Sabine aus Österreich etwa stellte letzten August dieses wunderschöne Puppenkind her, das eines meiner Ringelbandeaus trägt, die in den Kursen immer weggehen wie warme Semmeln.

7 Kennt ihr schon Flatlays? Ich hatte den Begriff noch nie gehört, bis ich neulich bei Instagram dieses Bild mit einer Puppe von Mariengold entdeckte und ganz angetan von der Geschichte war, die es erzählt.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


23. Oktober 2019

Mit Mariengold gemacht #19

1 Es ist immer wieder eine große Freude zu lesen, dass meine Anleitungen zum Puppennähen Anfängerinnen gut durch den Prozess begleiten, wie bei Juliane: „Es klingt vielleicht albern, aber das Nähen dieser Puppe war ein ganz wichtiger Schritt für mich. Obwohl ich häufig dachte, nee, das packe ich nicht oder wie soll das denn bloß gehen, habe ich es geschafft und es hat mir das Gefühl gegeben, dass man immer wieder Neues lernen kann, wenn man es nur wagt.“

2 Worte wie diese von Heike sind Balsam für meine Puppenmacherinnen- und Kursleiterinnenseele.

3 Wenn ich so eine liebevoll angefertigte Garderobe für die Puppen sehe, geht mir das Herz auf, vor allem wenn ein Großteil der Kleidung mit meinen Anleitungen und Schnittmustern angefertigt wurde. Diese hier ist von Renate, die vor einiger Zeit bei mir im Kurs war und seitdem im Puppennäh-Fieber ist.

4 Manchmal werden Kundinnen, die eine Puppe aus meinen Händen gekauft haben, aus Begeisterung selbst zu Puppenmacherinnen, so wie Silvia, die mit meinem Baby Twink E-Book und der passenden Materialpackung diesen niedlichen Rotschopf genäht und in Mariengold-Kleidung gehüllt hat.

5 Wenn eine gestandene Puppenmacherin wie Sandra von Junikate ein kleines Extra mit meinem Details E-Book anfertigt, macht mich das ganz schön stolz!

6 Nie hätte ich gedacht, dass meine Ringelstrümpfe-Strickanleitung so gut bei euch ankommen würde! Es tauchen immer wieder Bilder wie dieses von Catherine, Empfehlungen und Verlinkungen auf, wofür ich sehr dankbar bin. Jetzt, wo es wieder kälter wird, wird hoffentlich weiterhin bunt geringelt.

7 Wenn ein Kurs mit einem Abschlussbild der entstandenen Puppen endet, macht mich das sehr, sehr froh, weil dann der Stolz und das Glück der Frauen so wunderbar spürbar sind. Mein Programm für 2020 ist übrigens gerade erschienen und ich würde mich sehr freuen, euch nächstes Jahr in einem meiner Kurse begrüßen zu dürfen.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


19. August 2019

Mit Mariengold gemacht #18

1 Manchmal ist es erst Liebe auf den zweiten Blick. Nach dem Kurs war Ulrike sich nämlich nicht so sicher, „ob ich mir jemals wieder die Mühe machen würde, eine Puppe in meinen Händen entstehen zu lassen.“ Und dann landete sie doch im Puppennähglück und werkelt seitdem ganz fröhlich und entspannt und vor allem ganz langsam. Denn das war es, was ihr im Kurs Mühe gemacht hatte: der straffe Zeitplan, ohne den es in so einem Format aber leider nicht geht. Zum Glück kann man sich dann zu Hause so viel Zeit nehmen, wie man möchte.

2 Im März war Karoline bei mir im Kurs, um für ihre Kinder die Puppe Matti herzustellen, für die es zu Hause ein regelrechtes Begrüßungsfest gab. Vor allem die mittlere Tochter verliebte sich schwer – und auch Karoline ist verliebt, ins Puppennähen und im September bei unserer vierten Landpartie dabei.

3 Diese beiden entstanden auch in einem Kurs, genäht von Barbara und Melanie: „Noch einmal herzlichen Dank für das wunderbare Wochenende in Berlin, es war so schön, mit dir eine Puppe zu gestalten!“

4 „Da liegt es nu‘, das neue Kind und schaut über den großen Schnuller. Ich muss immer wieder hinschauen und mich freuen!“, schrieb mir Birgit nach ihrem zweiten Kurs in Berlin. Die Schnuller sind mittlerweile sehr beliebt, wie es geht, steht in meinem Details E-Book.

5 Auch ohne persönliche Anleitung gelingt das Puppennähen Anfängerinnnen sehr gut. Diesen Jungen nähte Silvia mit meinem Mitzi E-Book und kleidete ihn mit dem Oh Boy! E-Book ein. Besonders gelungen finde ich die Schirmmütze, für die sie vorne einfach eine Reihe Stäbchen anhäkelte.

6 Emily war schon vor längerer Zeit bei mir im Kurs und näht seitdem Puppe nach Puppe. Das Material holt sie sich ab und zu sogar persönlich bei mir ab, was mich immer freut, denn ihre Augen strahlen so schön, wenn sie vom Puppenmachen spricht.

7 Die Begegnung mit Susanne war auch bemerkenswert, denn sie fand mich bereits vor Jahren über diesen Artikel bei meiner Lieblingsbloggerin Okka, die auch ihre Lieblingsbloggerin ist. Erstaunlich, was man alles zu bequatschen hat, wenn das Leben einen auf diese Weise zusammenbringt, es war die reinste Freunde! Danach erzählte Susanne mir: „Okka habe ich auch gerade geschrieben, das war wirklich überfällig – nach all den Jahren, die ich ihren Blog lese.“ Und das freute wiederum Okka sehr.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


15. Mai 2019

Mit Mariengold gemacht #17

1 Man muss schon genau hinschauen, um das kleine Extra an Renates Puppenjungen zu entdecken. Dieses und viele weitere Details findet ihr in meinem Details E-Book.

2 Caro von NATURKINDER hat ein Herz für Puppen. Im März versteigerte sie auf Instagram eine Puppe nach meinem Baby Twink E-Book für einen guten Zweck. Ihren typischen Stil würde ich aus hunderten Puppen erkennen!

3 Bei Katrin ist mit meinem Pip E-Book eine Puppe für die Puppe entstanden: „Made a new doll for my daughter. Now Mimi is the baby and must go to the dentist with her.“

4 Puppen und Weihnachten, das gehört einfach zusammen. Für viele bedeutet das, in der Vorweihnachtzeit zum ersten Mal überhaupt selbst eine Puppe zu nähen, was Freude und Stress zugleich bedeuten kann. Umso schöner, wenn, wie bei Dagmar, das Werk pünktlich vollendet ist und das Fest dann wirklich kommen darf.

5 Es ringelt fröhlich bei Instagram. Ich freue mich immer sehr, wenn ich dort Bilder von Strümpfen sehe, die nach meiner Anleitung entstanden sind, wie diese von Julia: „Ich bin so stolz, ich hätte nicht gedacht, dass ich mich je an Socken wagen würde!“

6 Puppen und Fasching gehen auch gut zusammen. Britta schickt mir regelmäßig Bilder von Lisa, der Puppe, die sie vor Jahren bei mir im Kurs machte, und ihrer Tochter im Partnerlook, dieses Jahr: Sushi.

7 Mein Puppennähkurs im Wien Anfang März war wieder etwas ganz Besonderes für mich. Es lag schon ein Hauch Frühling in der Luft, die Stadt empfing mich mit offenen Armen und Herzen und es entstanden sieben Puppen, die monatelang von den Teilnehmerinnen herbeigefreut worden waren. Nächstes Jahr komme ich wieder, gleiche Zeit, selber Ort. Liebe Österreicherinnen, bei Interesse schreibt mir an hello@mariengold.net und ich gebe euch Bescheid, sobald der Termin fix ist.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


13. März 2019

Mit Mariengold gemacht #16

1 Bei unserer Landpartie sind immer auch filzfreudige Frauen wie Claudine aus der Schweiz dabei, die an einem Filzkopf werkeln und ihn noch im Workshop oder später zu Hause zu einer ganzen Puppe vervollständigen. Bei Claudine ist es mit den roten Haaren ein Birk geworden. Wenn ihr es auch einmal probieren möchtet, empfehle ich euch unser Charlie Bo E-Book.

2 Renate war Anfang 2018 bei mir im Kurs und ist seitdem im Puppennähfieber. Einige ihrer Puppen spendete sie einer Kinderkrebsklinik in Süddeutschland, wo diese unter den kleinen Patientinnen und Patienten liebevolle Eltern gefunden und Kinderaugen zum Strahlen gebracht haben. Renate erzählte mir davon, „damit du im hohen Norden auch mitbekommst, welche wundervollen Früchte deine Puppenkurse tragen“.  Das hat mich sehr berührt.

3 Meine Strickanleitung für Ringelstrümpfe von letztem Dezember kam richtig gut an und es erreichen mich regelmäßig Bilder von euren kunterbunten Werken wie dieses von Steffi. Besonders freut mich, dass die Anleitung – wie ich oft hörte – schon so manchen Sockenstrickknoten im Kopf lösen konnte.

4 Damit die Frauen auch nach ihrem Kurs bei mir in Berlin weiter selbständig Puppen nähen können, erhalten sie eine gedruckte Broschüre meines Baby Twink E-Books, in der alle Arbeitsschritte ausführlich in Wort und Bild dargestellt sind. So können sie sich voll und ganz auf das Werkeln im Kurs konzentrieren und später wieder einsteigen. Bei Julia hat es geholfen.

5 Dank Instagram erfahre ich von vielen Puppen, die mit meinen Anleitungen genäht wurden, wie die kleine Pip von Miriam von Petits&Grands, deren wunderschön gestalteten Account ich euch nur ans Herz legen kann.

6 Göntje aus Hamburg hat bereits drei Puppen mit meinem Baby Twink E-Book angeferitgt und schrieb dazu: „Das Nähen hat mich sehr glücklich gemacht. Es war so schön zu sehen, wie sich nach und nach etwas so Lebendiges und Einzigartiges entwickelt hat. Alle drei Puppen werden sehr geliebt.“

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.