26. April 2021

Mit Mariengold gemacht #25

1 Was mir leicht von der Hand geht, ist für Anfängerinnen meist nicht selbstverständlich. Daran werde ich immer wieder erinnert, wenn ich so tolles Feedback wie von Michele bekomme, die mit meinem Baby Twink eBook ihre allererste Puppe genäht hat und überglücklich über den Erfolg ist. Sogar eine Nähmaschine hat sie sich jetzt angeschafft, mit der die Reise weitergeht.

2 Manche Frauen kommen immer wieder zu mir in den Kurs, sogar in Zeiten von Corona, als es letztes Jahr noch möglich war. Christina war im September zum zweiten Mal bei mir in Berlin und kaufte (als auch das noch ohne Weiteres möglich war) zwischen beiden Kurstagen auf meine Empfehlung hin sogar das schöne Garn ein, das ich so für meine Puppen verwende, und häkelte daraus eine Mütze für ihr Herbstkind.

3 Eleonora hat die Haare ihrer Puppe mal anders gestaltet, als ich es in meinen eBooks empfehle. Sie verwendete dafür kein flauschiges Mohairgarn, sondern eine glatte Alternative wie Schurwoll- oder Merinogarn. Auch sehr schön.

4 Ich freue mich immer sehr, wenn Puppen, die mit meinen Anleitungen genäht werden, bei Instagram geteilt werden. Mittlerweile tauchen sie auch vermehrt in den Stories auf. Darauf aufmerksam werden kann ich nur, wenn ihr den Hashtag #puppennähverliebt nutzt und/oder auf @mariengold verlinkt. Dann hinterlasse ich in der Regel auch immer einen kleinen Gruß.

5 Susanne, eine liebe Followerin und Teilnehmerin der Landpartie 2019, versorgt mich regelmäßig mit Bildern ihrer Werke, die sie für und mit ihren beiden Kindern anfertigt. Zuletzt war auch ein liebevoll gestaltetes Puppen-Camping im Garten dabei. Vielleicht auch eine Idee für euch?

6 Meine ehemalige Kursteilnehmerin Renate, von der ich schon mehrmals hier erzählt habe, hat sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen: „Ich habe einen Arbeitskollegen, der in seiner Freizeit als Highlander (Highland Games, Darsteller auf Märkten) unterwegs ist. Als er mir mal ein Foto von sich in Montur zeigte, hatte ich die Idee, ihm ein Puppen-Doppelgänger zu machen. (…) Allerdings nicht ganz originalgetreu, denn die Schotten haben wohl – habe extra nachgefragt – echt nix drunter.“ Neben einer Unterhose hat die Puppe auch eine Narbe am Knie und wie das geht, steht in meinem Details eBook.

7 Was für eine schöne Vereinigung: Diese Puppe wurde mit meinem Baby Twink eBook gemacht und trägt ein supersüßes Strickjäckchen nach einer Anleitung von PetitKnit, für die auch mein Strickerinnenherz schlägt. Ich nehme an, es ist die berühmte Ankers Jacke, die es auch auf Deutsch gibt.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


19. Januar 2021

Mit Mariengold gemacht #24

1 Genau vor einem Jahr, in einem meiner letzten regulären Kurse vor der Coronazeit, fertigte Carla ihre allererste Puppe an und gab ihr den Namen Marianne, nach ihrer Großmutter, die ihr die Liebe zur Handarbeit vererbt hat, wie sie auf Instagram schreibt.

2 Wie toll ist bitte diese gefilzte Schiebermütze auf dem Kopf eines genauso tollen Puppenbuben, hergestellt mit meinem Baby Twink eBook?!

3 Im Oktober durfte ich Sybille zum dritten Mal in meinem Puppennähkurs begrüßen. Dieses Mal war sie mit ihrer Tochter Annika da, mit Anfang Zwanzig eine meiner jüngsten Teilnehmerinnen. Annika nähte auch diesen wunderschönen roten Cordmantel aus meinem Oh Girl! eBook für ihre Puppe. Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich eure Interpretationen meiner Schnittmuster sehe.

4 Es kommt immer wieder vor, dass Kursteilnehmerinnen anschließend in ein regelrechtes Puppennähfieber kommen, so wie Yeliz, die die heilsame Superpower des Puppenmachens „gerade in diesen komischen und schwierigen Zeiten“, wie sie sagt, für sich entdeckt hat.

5 „Mein Herz hüpft!“, schreibt Anne über diese Geburstagspuppe, die mit meinem Baby Twink eBook angefertig wurde. Und mein Herz hüpft natürlich auch, wenn ich solch anrühende Bilder sehe.

6 Heilungspuppen werden ein immer wichtigeres Thema in meiner Arbeit. Diese Puppe zum Beispiel fertigte eine Kundin sich mit Anleitung und Material aus meinem Shop zur Begleitung eines Klinikaufenthaltes an, damit sie sich dort nicht so allein fühlt.

7 Dass mich ein handgeschriebener Brief als Dankeschön für einen Kurs erreicht, ist eine Seltenheit und schenkt mir in Zeiten wie diesen ganz viel Kraft und Mut zum Weitermachen.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


20. Oktober 2020

Mit Mariengold gemacht #23

1 Dass Puppen auch mitwachsen können, seht ihr hier bei Ramona. Als ihre Tochter zwei Jahre alt war, schenkte sie ihr eine Babypuppe, die sie mit meinem Baby Twink eBook angefertigt hatte. Ein paar Jahre später war diese auch bei der Schuleinführung dabei. Lange Haare und neue Kleidung hatten aus der Puppe ein älteres Kind gemacht (und eine kleine Zuckertüte hatte sie auch).

2 „Eigentlich ein Geburtstagsgeschenk, doch die Puppe wurde schon (halb fertig) gesichtet und eingefordert“, so schreibt es Kathi, die mit meinem Mitzi eBook und der passenden Materialpackung einen wunderschönen, frechen Begleiter für ihren Sohn gemacht hat.

3 Manche Teilnehmerinnen meiner Kurse bleiben mir ganz besonders in Erinnerung. So wie Eva, deren Freude an dem neuen Handwerk schon währenddessen spürbar war und die sich danach sogar mit ihrem eigenen Label selbständig machte, wie sie mir ein Jahr später berichtete. Da hatte ich ihre wunderschönen Puppen und die liebevolle Inszenierung längst bei Instagram entdeckt. Eine solche Entwicklung zu sehen und zu wissen, dass ich vielleicht einen kleinen Anteil daran habe, macht mich unfassbar stolz und glüklich.

4 Herbstzeit ist Sockenzeit. Mit meiner Anleitung für Ringelstrümpfe können auch Anfängerinnen ganz leicht viele, viele Puppenfüßchen warm stricken.

5 Immer wenn ich Anfragen für Nasenreparaturen bekomme, bin ich froh, dass ich auf mein Heile-heile-Näschen-DIY verweisen kann. Auch Sandra ist die „Operation“ damit bestens gelungen.

6 Dieses Bild von Ruth, das ihre Puppe vor dem fast menschenleeren Brandenburger Tor zeigt, bedeutet mir sehr viel. Denn Ruth war im Sommer eine der ersten Nicht-Berlinerinnen, die nach dem Lockdown wieder zu mir in den Kurs kamen. Das war für mich ein Zeichen, dass es nach dem Ausnahmezustand auch wieder ein Stück Normalität gibt.

7 Dass Laura und ich unsere diesjährige Landpartie absagen mussten, tat uns im Herzen weh. Auch weil es bedeutete, dass wir liebgewonnene Frauen, die schon seit Jahren dabei sind, nicht sehen würden. Umso mehr freute es mich, dass Marina – die aktuell den Teilnahmerekord hält – trotzdem Puppen nähte und ihre Tochter zum Geburtstag mit diesem kupferrotgelockten Sonnenschein überraschte.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


18. August 2020

Mit Mariengold gemacht #22

1 Die Bilder von @petitsgrands sind stets eine Augenweide und dass ab und zu auch ein wunderschönes von Puppen nach meiner Anleitung dabei ist, freut mich sehr.

2 An einer selbstgemachten Puppe haben mindestens zwei Freude: das Kind, dem sie in die Arme gelegt wird, und der Mensch, der sie angefertigt hat, so beschreibt es auch Edna.

3 Drei Jahre ist die Veröffentlichung meiner Anleitung für das Glückshäubchen jetzt her und noch immer erreichen mich Bilder wie von Ariete. Scheinbar passt das kleinste Modell sogar den großen Puppen!

4 Repaturanfragen drehen sich meist um kaputte Nasen. Da ich sie nicht alle selbst erneuern kann, bin ich froh, wenn ich aus der Ferne helfen kann. Bianca, die schon zweimal bei mir im Kurs war, ist die Reparatur wunderbar gelungen. Wer nicht den langen Weg gehen und das Gesicht neu mit Stoff beziehen möchte, nimmt diese Abkürzung.

5 Eigentlich wollte Judith ihre Puppe bei mir im Kurs machen, aber dann kam Corona und die Veranstaltung musste abgesagt werden. So wurde daraus ein Zuhauseprojekt gemeinsam mit ihrem Mann, woraus dieses Sommerkind enstand, das sogar Kleidung von unserer gemeinsamen Bekannten Anita trägt.

6 Ebenfalls ein Coronaprojekt ist diese schöne Puppe von Manuela, die nach meinem Mitzi eBook entstanden ist.

7 Diese große Puppenschar fertigte meine Kundin Annalena gemeinsam mit ihren Freundinnen nach meinem Baby Twink eBook an – ich bin hin und weg, wenn ich daran denke, was das für ein Spaß gewesen sein musste!

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


12. Mai 2020

Mit Mariengold gemacht #21

1 Baby Twink goes Ratgeber Stoffwindeln. Letztes Jahr erzählte mir Jutta beim Kauf von Material und Anleitung, dass die Puppe als Modell für ein Buch übers Wickeln mit Stoffwindeln dienen würde, an dem sie gerade schreibt. Jetzt ist das Buch draußen und ich freue mich riesig über die Bilder und die Erwähnung.

2 „DIR sage ich Danke!“, so stand es in der Betreffzeile des eMails, mit dem sich eine Kundin für die ausführliche Beratung bedankte. Manchmal gehen nämlich viele Nachrichten hin und her, während eine Puppe entsteht. Ich helfe gern und fiebere dabei immer auch ein bisschen mit.

3 Erinnert ihr euch an den großen Frühlingspuppenkleidermarkt im März? Christina aus meinem letzten Kurs vor der Zwangspause verliebte sich in das Outfit mit dem Herzchenrock und schickte mir dieses herzige Bild ihrer frisch eingekleideten Kurspuppe.

4 Bei diesen Bildern geht die Sonne auf! Die Kleider aus meinem Oh Girl! eBook sind hier zwar nicht für eine Puppe, sondern für zwei Schwesterhasen, aber von Anfang bis Ende selbstgemacht von einer Sechsjährigen.

5 Immer wieder große Ringelstrumpfliebe, wie hier bei Julia, die das Sockenstricken mit meiner Anleitung überaupt erst gelernt hat. Großartig, oder?!

6 Bei meinen bisher drei Kursen im wunderschönen Wien war immer auch die liebe Gerit dabei, die mittlerweile auch Gastgeberin meiner Veranstaltungen ist. Ihre Puppenschar wächst jedes Mal um ein neues Mitglied und ich bin gespannt, wer nächstes Jahr dazukommt!

7 Kuckuck! Es ist immer wieder faszinierend mitzuerleben, wie aus einem Paket mit Material eine Puppe entsteht wie hier bei Catherine, die mich regelmäßig mit Bildern ihrer Werke beglückt und mittlerweile auch ganz offiziell unter die Puppenmacherinnen gegangen ist.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.