20. September 2023

Liebe Kursteilnehmerinnen, was ich euch schon immer sagen wollte …

Die letzten Jahre mit Pandemie und Wirtschaftskrise waren eine Achterbahnfahrt für Mariengold, mit mehr Talfahrten als Höhenflügen. Mein kleines Handmade-Business ist einmal kräftig durchgerüttelt worden und nach wie vor in finanzieller Schieflage. Das zu bewältigen kostet Nerven, Kraft, Energie und manchmal auch Tränen. Und immer wieder die Fragen: Was mache ich hier eigentlich? Für wen mache ich es? Und macht es mich noch glücklich?

In diesen schwierigen Zeiten wart und seid vor allem ihr es, liebe Teilnehmerinnen meiner Kurse und Workshops, die mich weiterhin an mich und meine Arbeit glauben lassen und mir wunderschöne Momente der Freude, Sinnhaftigkeit und Verbundenheit schenken. Seit Corona seid ihr viel weniger geworden und teilweise meldet ihr euch jetzt viel kurzfristiger an, was mir die Planung manchmal schwermacht. Aber wenn wir dann zusammenkommen, geht immer eine große Sonne auf und es gibt viel zu lachen, zu erzählen und miteinander zu teilen. Eure leuchtenden Augen beim Puppenmachen, eure Aufregung und Vorfreude, eure Hingabe und Furchtlosigkeit, eure rotgefärbten Wangen und euer Strahlen, eure Geschichten, euer Lächeln und eure konzentrierten Arbeitsschnuten, ihr wunderbaren Seelen und eure Puppen, die ihr beim Abschied fest ans Herz drückt – all das bedeutet mir unendlich viel.

Ihr denkt vielleicht, ihr braucht mich, um eure Puppen anzufertigen, aber genauso brauche ich euch, um meiner Arbeit Leben einzuhauchen und mich als Puppenmacherin in der Welt zu spüren. Dafür danke ich euch von ganzem Herzen, euch mittlerweile hunderten von Frauen, die in den letzten 15 Jahren Puppen mit mir gemacht haben, und allen, die es in Zukunft vorhaben. Ihr seid mir Licht und es ist mir eine große Freude und Ehre, euch beim Puppenmachen begleiten zu dürfen!


7. Juni 2023

Kleine Gruppe, große Gefühle (Landpartie 2023)

Die gute Nachricht vorab: Das war doch nicht unsere letzte Landpartie. Wir werden weitermachen und zwar genau an diesem wunderschönen, wildromantischen Ort, der uns so sehr ans Herz gewachsen ist und der nach sieben Jahren untrennbar mit unserem Puppennnähworkshop verbunden ist. Und das ist, finde ich, das größte Kompliment, das wir diesen vier Tagen im Grünen und vor allem unseren sechs großartigen Teilnehmerinnen machen können.

Ja, es war wieder schwierig mit den Anmeldungen (und auf zehn, wie in den Jahren vor Corona sind wir wieder nicht gekommen) und zugegeben, ein bisschen ging uns dabei die Freude flöten, so dass wir uns irgendwann nicht mehr vorstellen konnten, in Zukunft weiterzumachen. Aber kaum saßen wir fröhlich plaudernd im vollgepackten Auto Richtung Leipzig, kaum standen wir inmitten des prächtig blühenden Gartens des Refugiums Hoher Fläming, kaum hatten wir unseren Raum eingerichtet und kaum waren die Frauen freudig begrüßt worden, wussten wir, dass wir hier und jetzt genau richtig waren und etwas richtig Gutes vor uns lag.

Von dem Moment an, als die Gruppe das erste Mal zusammenkam und wir Herzen für die Puppen filzten, war ein Zauber zu spüren, eine Offenheit und ein Miteinander-Fließen, dass es die reine Freude war, jede Einzelne in ihrem Sein zu entdecken und im gleichen Maße zu spüren, wie über die Hinwendung zum gemeinsamen Tun und Erleben in kürzester Zeit eine wunderbare Gemeinschaft entstand. So etwas lässt sich nicht planen oder bewusst herstellen, sondern es ist immer etwas Magisches beteiligt, eine höhere Macht, ein guter Geist, nennt es, wie ihr wollt.

Darum ging es auch in dem Zitat von Musikproduzent Rick Rubin, das wir zum Einstieg vorlasen, weil es perfekt zum Puppenmachen passte, aber auch zu vielen anderen rätselhaften und wunderbaren Dingen im Leben. In einem Interview im ZEIT Magazin im April antwortete er auf die Frage, ob er erklären könne, warum man Kreativität nicht ohne das Spirituelle begreifen kann:

„Weil wir mit Nichts anfangen, und aus dem Nichts manifestiert sich etwas Konkretes. Vieles an diesem Prozess entzieht sich unserer Kontrolle. Ich habe so oft erlebt, wie man an etwas arbeitet und nichts klappt, und dann passiert etwas Ungreifbares, und plötzlich verändert sich die ganze Stimmung, es entsteht etwas Wundervolles – und kein einziger der Beteiligten versteht, warum. Wir haben womöglich Ideen, mit denen wir losziehen, die wir ausprobieren wollen. Aber ob das gut geht oder nicht, entzieht sich unserem Willen komplett. Da ist noch etwas jenseits von uns selbst im Spiel.“

Diese Magie zog sich durch den gesamten Workshop. Alles war leicht und weich und verbunden und so ganz anders als die Wochen und Monate zuvor, in denen ich mich oft gefragt hatte, ob die Menschen überhaupt noch Puppen und Räume zum Puppenmachen brauchten und wünschten. Die Nachfrage nach beidem mag zwar gesunken sein und es mag auch noch dauern, bis wieder bessere Zeiten für kleine Kreativ-Labels kommen, aber diese vier Tage haben mir gezeigt, dass ich selbst entscheiden darf, worauf ich mich konzentriere: darauf, was gerade alles nicht geht, oder auf das, was da ist.

Und das war bei der Landpartie ganz schön viel: herrlichstes Maiwetter, nicht zu warm, nicht zu kalt, der üppigste, saftigste Garten, den man sich nur vorstellen kann, grüner Spargel, der vorwitzig aus dem Beet sprießte (und später auf unseren Tellern landete), pompöse Mohnblütenknospen kurz vor dem Aufplatzen, verschlungene Wiesenpfade, um sich darin zu verlieren, ein Haus und zwei Gastgeberinnen, die uns mit offenen Armen empfingen, liebevoll zubereitete Speisen, selbstgebackenes Brot mit einer unvergesslichen Gewürzmischung, warmer Haferbrei, der morgens vorzüglich den Bauch wärmte, unsere sechs Puppennähverliebten natürlich, eine davon weit aus der Schweiz angereist und eine andere, die uns das Geschenk machte, bei ihrem allerersten Mal Puppenmachen dabei sein zu dürfen, große Handarbeitsliebe an unserem Werkeltisch, Schwelgen in Gemeinschaftsglück, Lachen und Staunen, Schweigen und Genießen, Gespräche in einer Art Geheimsprache, von denen Außenstehende besser nichts mitbekamen, zwei Katzen, die immer im richtigen Moment auftauchten, um uns zu zeigen, wie herrlich man in der Sonne entspannen konnte, Häkelsessions unter freiem Himmel, zum Abschluss ein Mandala aus 15 einzigartigen Puppen, Abschiedsworte aus dem Herzen, feste Umarmungen und Tränen der Freude und des Berührtseins und nicht zu vergessen, Laura, mit der zusammen das alles doppelt so schön ist.

Ich bin unfassbar dankbar für diese vier Tage, denn sie haben mir den Glauben an kreative Get-Togethers wie die Landpartie zurückgegeben. Seit über drei Jahren ist nichts mehr, wie es war und es wird wohl auch nicht mehr werden wird, wie es war. Aber ich halte daran fest, dass uns eines immer bleiben wird: Dass wir Menschen mit einem Herzen in der Brust sind, die einander anheben und das Licht im Anderen zum Strahlen bringen können. Dafür braucht es ein Ja zu Miteinander, gemeinsamen Erlebnissen und echter Begegnung. Den Raum dafür erschaffen Laura und ich Jahr für Jahr mit der Landpartie, das ist unser Anliegen, unsere Mission. Das Wunderbare ist, dass es ganz gleich ist, wie viele Menschen in diesem Raum sind, das Licht strahlt immer gleich hell. Und wie es strahlte!

Die nächste Landpartie findet im Mai 2025 statt. Bis dahin ist es noch ein Weilchen hin. Wenn ihr jetzt schon Lust und Interesse habt, schickt ein kurzes Mail an hello@mariengold.net. Dann erfahrt ihr den genauen Termin, bevor es offiziell wird, und könnt euch unverbindlich für die Teilnahme vormerken lassen.

Alle Details findet ihr hier, Einblicke in die Landpartien der letzten Jahre hier.

© Bilder Laura Erceg-Simon und Maria Ribbeck


11. April 2023

Puppennähfrühling im Ländle (und die Termine bis zur Sommerpause)

Ende März war ich wieder für meine alljährlichen zwei Puppennähkurse zu Gast bei Wollknoll in Oberrot bei Schwäbisch Hall. Dieses Mal gab es zwei Besonderheiten, welche die Grundstimmung ausmachten.

Da war zum einen die Jahreszeit: Frühling auf dem Land, die erwachende Natur, das wachsende Licht, all das ist für mich als Großstadtmensch schlicht beeindruckend und wirkt immer auch in die Kurse hinein, denn viel mehr als Natur und Wetter umgibt uns dort nicht und ist deshalb umso deutlicher spürbar. Wir hatten sogar noch einmal kräftig Schnee und dabei fühlte sich das Puppenmachen herrlich gemütlich an.

Die zweite Besonderheit war die Gruppenstärke. Während ich in Berlin seit Corona immer noch um jede Teilnehmerin kämpfen muss, sind die Anmeldungen bei Wollknoll stabil hoch, ohne viel Zutun meinerseits. Dieses Mal waren es im ersten Kurs zehn Teilnehmerinnen und im zweiten neun. Das waren richtig viele Puppennähfreundinnen, aber auch richtig viel Arbeit. Vor allem aber war es das pure, pralle Leben. Denn 19 Frauen mit ihren persönlichen Erfahrungen und Geschichten und ihrer ganzen Vielfalt bringen die Energie und Herzen zum Schwingen und machen einfach gute Laune.

Gerade bei so großen Gruppen finde ich es immer wieder magisch, wie verlässlich aus jeder noch so ungleichartigen Runde irgendwann eine Gemeinschaft wird, in der zusammen gelacht und gewerkelt, sich ausgetauscht und wild durcheinandergeredet wird. Eben weil man das Gemeinsame findet und feiert und das ist hier die Freude an der Arbeit mit den Händen, am kreativen Miteinander und natürlich an den Puppen.

Das darf ich jedes Mal wieder erleben, egal ob in großen oder kleinen Kursen, mit zwei Frauen oder zehn, und dafür bin ich von Herzen dankbar. Denn es ist meine größte Freude, diese besonderen Räume zu erschaffen, in denen Menschen über das Puppenmachen mit sich selbst und anderen in Verbindung kommen, die Seele baumeln lassen und neue Kraft für den Alltag tanken können.

Ich freue mich jetzt schon darauf, nächstes Jahr wieder für zwei Kurse bei Wollknoll zu sein und diese wunderschöne Erfahrung bereits zum fünften Mal zu wiederholen. Bis dahin findet ihr mich mit meinem Handwerkszeit in meiner Heimatstadt Berlin und Umgebung, hier die Termine bis zur Sommerpause:

29./30. April Wochenend-Puppennähkurs in Berlin – 1 Platz frei geworden

24. bis 28. Mai Landpartie für Puppennähverliebte im Hohen Fläming (Details hier)

10./11. Juni Wochenend-Puppennähkurs in Berlin

15./16. Juli Wochenend-Puppennähkurs in Berlin

Alle Details zu meinen Kursen findet ihr hier, Anmeldung an hello@mariengold.net.

Ich freue mich auf euch und die Puppen!


27. September 2022

Wieder im Ländle, wieder großes Puppennähglück (und die Termine bis Ende des Jahres sowie zwei Ankündigungen für 2023)

Auf diese eine Woche im September hatte ich mich ganz besonders gefreut, auf zwei aufeinanderfolgende Puppennähkurse bei meinem Hauptlieferanten Wollknoll in Oberrot in der Nähe von Schwäbisch Hall. Von Berlin aus ist das eine halbe Weltreise und auch ein bisschen eine Reise in eine andere Welt: hier Großstadt, dort Landleben, hier Tempo und Lärm, dort Entschleunigung und Stille, hier fast Herbst, dort immer noch Sandalenwetter, hier Green Smoothies, dort Äpfel und Birnen am Wegesrand, hier anything goes, dort down to earth.

Für mich war es vor allem eine Auszeit von meinem Alltag, die ich an einem wohltuenden Ort in der Natur mit dem verbringen durfte, was ich am liebsten mache: Räume schaffen, in denen Menschen gemeinsam kreativ werden und mit anderen und sich selbst in Verbindung kommen.

Es war auch insofern besonders, dass dieser Raum endlich wieder einmal groß war. Neun Teilnehmerinnen im ersten und sieben im zweiten Kurs, das sind Zahlen, von denen ich in Berlin derzeit nur träumen kann. Deshalb bin ich mit riesiger Vorfreude und ganzem Herzen in diese vier Tage hineingegangen und habe die Fülle, Lebendigkeit und Vielfalt, die die Frauen mitbrachten, unendlich genossen, auch wenn mir zwischenzeitlich auch mal die Puste ausging und ich nicht wusste, wo unten und oben bei den Puppen ist.

Am Ende waren es 32 Beine, auf denen 16 wunderschöne kleine Wesen standen, jedes bis zum Scheitel mit Liebe angefüllt und so einzigartig und charmant wie ihre Schöpferin.

In jedem Kurs nehme ich mir die Zeit, alle Puppen für ein Abschlussbild zu arrangieren. Bevor die Kameras klicken, gibt es einen Moment, der für mich der wichtigste und bewegendste ist und der mir mehr gibt als alles Geld der Welt: wenn es kurz mucksmäuschenstill wird und sich alle von der Schönheit der Verbundenheit berühren lassen, die in den Puppen so leuchtend sichtbar wird. Meist sind es nur wenige Sekunden, bis der Trubel weitergeht, aber die sind heilig und stecken voller Zärtlichkeit und Wertschätzung für das Leben und die Menschen und all den Gründen, warum wir Puppen machen.

Dass ich diesen Moment in Oberrot gleich zwei Mal erleben durfte, hat mich in einer Zeit, in der die Wirtschaftskrise für mich und mein Label immer realer wird, aufgerichtet und gestärkt. Was immer kommen mag, ich weiß, dass ich mir das, was mir im Leben wichtig ist – Freude, Tiefe, Verbundenheit – selbst mit meinen Händen und meinem Herzen erschaffen kann.

Ich freue mich sehr darauf, nächstes Jahr im März wieder zwei Kurse bei Wollknoll zu geben und diese wundervolle Erfahrung zu wiederholen. Bis dahin gibt es weiterhin einen Wochenendkurs pro Monat in meiner Heimatstadt Berlin, hier die Termine bis Ende des Jahres und zwei Ankündigungen für 2023:

1./2. Oktober 2022 – noch 2 freie Plätze

12./13. November 2022 – ausgebucht, Warteliste

3./4. Dezember 2022 – noch 1 freier Platz

27./28. März 2023 bei Wollknoll in Oberrot –  Anmeldung ab November direkt bei Wollknoll

29./30. März 2023 bei Wollknoll in Oberrot – Anmeldung ab November direkt bei Wollknoll

Alle Details zu meinen Kursen findet ihr hier, Anmeldung an hello@mariengold.net.

Ich freue mich auf euch und die Puppen!


31. Mai 2022

Willkommen zurück in der Geheimloge (Landpartie 2022)

Wenn ich an die letzten beiden Jahre zurückdenke und an die kleinen Fluchten, die mir das Weitermachen ermöglichten, wenn es besonders hart war, denke ich auch an die Erinnerung an unsere Landpartie für Puppennähverliebte. Wenn ich das Fotoalbum mit den hunderten von Bildern öffnete und an diesen wunderschönen Ort im Hohen Fläming zurückreisen konnte. Oder noch einmal die Rückblicke auf meinem Blog las, um wieder in die Magie dieses besonderen kreativen Miteinanders einzutauchen. Oder minutenlang das leuchtende Porträt von Laura und mir an meiner Pinnwand anschaute, das 2019 zwischen den Herbstblühern auf dem Refugium aufgenommen worden war. Manchmal hatte ich dann Tränen in den Augen. Einmal musste ich auch laut auflachen, als mir dieser Text von Laura wieder in die Hände fiel, den sie über unsere letzte Veranstaltung vor der langen Pause geschrieben hatte:

„Manchmal komme ich mir in meinen Kursen und vor allem auf den Landpartien vor wie in einer Geheimloge. Da geschieht so vieles, das keiner ahnt. Nach außen sieht es aus wie ein harmloser Handarbeitszirkel, in dem geplaudert und Kaffee getrunken wird – nicht, dass wir das nicht täten -, aber auch die Puppen geben ihren Teil dazu. Gut so. Mögen wir von außen betrachtet schrullige Damen mit einem niedlichen Hobby sein, dann können die Puppen im Geheimen ihr gutes Wesen treiben.“

Damit hatte sie die Essenz der Landpartie so wunderbar trefflich eingefangen. Das wollte ich wieder erleben, immer wieder erleben. Danach sehnte ich mich, danach sehnten wir uns. Und daran hielten wir uns fest, gerade auf den letzten Metern, die noch einmal so steinig waren, bis die Landpartie 2022 auch wirklich stattfinden konnte und die Puppen wieder ihr gutes Wesen mit uns treiben durften. Vorher bat ich noch Kathleen von @herzkoerpergeist, eine befreundete Astrologin, um einen Blick in die Sterne für unsere Geheimloge:

„Die Sonne steht noch bis zum 21. Mai im Sternzeichen Stier und hier passt sie perfekt zu eurem Vorhaben. Das Zeichen Stier wird von der Venus beherrscht und die Stier-Sonne zeigt sich hier mit einer ausgeprägten künstlerischen Ader. Sie arbeitet gern mit Naturmaterialien und in der Natur. Es geht um greifbare, sinnliche Dinge, Arbeit mit den Händen. Die Energie ist sehr geerdet und stabil und braucht gar nicht so viel Aufregung und Abwechslung. Das ändert sich, wenn die Sonne am Samstag ganz früh ins Zeichen Zwilling wandert. Hier mag dann vielleicht mehr Austausch auf geistiger Ebene entstehen. Es bedarf dann vielleicht etwas Anregung, neuer Informationen, möglicherweise wollen die Teilnehmerinnen noch etwas Neues lernen. Über die gesamte Zeit gibt es positive Power vom Mars, der einen harmonischen Aspekt zur Sonne bildet. In dieser Konstellation möchte er zur Verbesserung der Welt beitragen. Zudem gibt es noch Auswirkungen der Konjunktion von Neptun in den Fischen und Jupiter, der dann bereits in den Widder gewandert ist. Jupiter bringt mehr Motivation, er steht für Wachstum, Ausdehnung und Erweiterung und kann damit die künstlerische, träumerische, feinfühlige Qualität von Neptun verstärken. Auch die Auswirkungen der Eklipsen dürften noch spürbar sein, deshalb viel Entspannung und Zeit in der Natur einplanen.“

Rückblickend kann ich sagen, dass ich es genauso wahrgenommen habe. Die Stier-Sonne schien strahlend vom blauen Himmel herab, die künstlerischen Adern pulsierten nur so, es wurden kiloweise Naturmaterialien verarbeitet, alle Hände und alle fünf Sinne waren beschäftigt, die Füße (und ganze Körper) zwischenzeitlich immer wieder auf der Erde, im Gras, begleitet von guten Geistern und verwöhnt von den Kochkünsten unserer wunderbaren Gastgeberinnen Andrea und Ingrid. Harmonie und Austausch in der Gruppe, eine Friedenswidmung von Laura und Freude, Freude, Freude, die jeden Tag wuchs, sich ausdehnte und erweiterte. Freitag Spätnachmittag machten sich schließlich die Eklipsen bemerkbar mit eindrücklicher Gewitterstimmung draußen und auch drinnen, als uns die Puppen kurzzeitig auf der Nase herumtanzten und wir vielleicht besser in der Natur entspannt hätten. Aber da kann die Natur noch so schön sein, in der Geheimloge werden Puppen gemacht bis in die Puppen, durch alle Höhen und Tiefen, mit viel Geplauder und Kaffee, Herzblut und Herzchenfruchtgummis und einem feinen Gläschen Vino am letzten Abend.

Und so kam es, dass am Ende dieser vier Tage unsere neun Teilnehmerinnen insgesamt 22 Puppen genäht hatten. Zweinundzwanzig! Das war ein unbeschreiblich schöner und berührender Anblick und natürlich flossen wieder die Tränen, weil es ein riesengroßes, unbeschreibliches Glück ist, so eine Erfahrung teilen zu dürfen, von Mensch zu Menschen, von Herz zu Herz. Und dieses Gefühl ging dieses Mal besonders tief, weil wir alle nach den letzten beiden Jahren wussten, wie kostbar und fragil das Glück ist. Das musste nicht ausgesprochen werden, sondern es verband uns ohne große Worte miteinander im Hier und Jetzt. Das ist das gute Wesen der Puppen und das eigentliche Geheimnis der Geheimloge.

Die nächste Landpartie findet vom 24. bis 28. Mai 2023 statt. Merkt euch den Termin schon einmal vor und auch dass die Teilnahmegebühr auf 790 Euro steigen wird. Die Anmeldung öffnet im Herbst, dann gebe ich hier natürlich noch einmal Bescheid. Alle Details findet ihr hier, Lauras Bericht von diesem Jahr mit dem schönen Titel „Mutig gewagt“ hier und Einblicke in die Landpartien der letzten Jahre hier.

© Bilder Laura Erceg-Simon und Maria Ribbeck