10. Juli 2017

Fundstücke #15

1 Wenn es im Sommer so richtig heiß ist, freuen sich auch Puppen über ein erfrischendes Eis. Wie es geht, findet ihr hier bei der Pflanzenfärberin.

2 Neuigkeiten bei Wollknoll: Seit einigen Wochen ist im Online-Shop das Puppenhaargarn von DollyMo sowie Puppentrikot in Hellbraun erhältlich.

3 Puppen gehören zum Besten, das Eltern ihren Kindern mit auf den Weg geben können. Sie wecken Gefühle und tun der Seele gut. Dadurch lernen Kinder auch, wie man liebevoll mit anderen umgeht. Mehr dazu in diesem Artikel.

4 Frau Gold kann auch Puppen. Ihre Anleitung zur Herstellung von Biegepüppchen (Ritter!) findet ihr hier.

5 Für Puppenmacherinnen gehört das Fotografieren genauso zum Geschäft wie das Puppenmachen selbst. Bei Fig & Me gibt es eine ausführlichen Leitfaden.

6 Puppenschuhe muss man nicht unbedingt selber machen. Man kann sie auch kaufen, wo man sie zunächst vielleicht gar nicht vermutet. Mehr dazu im Quicktipp bei Junikate.

7 Die Produkte von Hiitu stammen aus nachhaltigen Kollaborationen mit Kunsthandwerkern und Designern auf der ganzen Welt und sind „made with good vibes“, so wie der Dancing Candyman, mein Favorit, klaro.

8 Nächstes Jahr findet vom 25. bis 27. Mai wieder das European Waldorf Doll Seminar in der Nähe von Amsterdam statt. Die Anmeldungen haben bereits begonnen. Alle Details findet ihr hier.

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Weitere Fundstücke findet ihr hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)


4. April 2017

Geschenkideen für Puppennähverliebte #3 (Osternest-Ausgabe)

1 Am 24. und 25. Juni findet wieder die Textile Art Berlin statt mit Messe, Ausstellungen, Workshops und Modenschauen für zeitgenössische Textilkunst. Tickets vor Ort erhältlich, Tageskarte 10 Euro, Dauerkarte 20 Euro.

2 Puppenmacherinnen brauchen gutes Licht zum Fotografieren ihrer Goldstücke. Wenn das Wetter nicht so mitspielt, hilft eine Tageslichtlampe. Erhältlich hier für 9,45 Euro.

3 Die neueste Kreation von DollyMo heißt MOrganic und ist ein zertifiziertes ökologisches Puppenhaargarn für besonders flauschige Haarschöpfe in wunderschönen natürlichen Farben. Erhältlich bei Kamrin’s Poppenatelier für 8,50 Euro.

4 Illustration und Puppenmacherei gehen wunderbar zusammen. Mit einem kleinen Aqurarelltuschkasten fürs Handgepäck lässt es sich jetzt im Frühling auch herrlich draußen malen. Erhältlich im Künstlerbedarf, z. B. bei Boesner, ab 14 Euro.

5 Pausemachen geht am besten bei einer guten Tasse Tee oder auch einer ganzen Kanne, die man mit einem lieben Menschen teilt. Bei Lov Organic gibt es 16 verschiedene Sorten im Geschenkset für 37,90 Euro.

6 Wenn es draußen in der Natur so herrlich wächst, sprießt und blüht, macht das auch Lust auf selbstangerührte, grüne Kosmetik aus natürlichen Zutaten. Zahlreiche Rezepte und Anleitungen, auch für die Hände, gibt es in „The Glow“ von Anita Bechloch, erhältlich für 16,99 Euro im Buchhandel.

7  Darauf hat die Welt gewartet: Selbsthaftender Verband für die Finger. In meinen Puppennähkursen wird er bei jeder kleinen Verletzung gefeiert. Erhältlich in vielen Farben und Mustern für ca. 3 Euro in der Apotheke, z. B. von Happy-Plast.

8 Wenn die Hände viel arbeiten, freuen sie sich auch einmal über eine ganz besondere Pflege. Das Reverence Aromatique Hand Wash von Aesop reinigt, peelt und duftet herrlich frisch nach Vetiver, Bergamotte und Bitterorange. Erhältlich für 31 Euro hier sowie in ausgewählten Kosmetikläden vor Ort und im Internet.

9 Ein Faden, der nicht reißt und gleichzeitig flexibel ist, ist wie gemacht zum Nähen von Puppenteilen mit der Nähmaschine. Zwibond von Gütermann ist so ein Zaubergarn, erhältlich in 58 Farben für 1,85 Euro hier.

10 Auch bei den Händlern ist jetzt Frühling. Ein Gutschein für den Lieblingsladen sorgt für frischen Wind im Stoffregal. Erhältlich online und vor Ort, z. B. bei Frau Tulpe.

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Weitere Geschenkideen und Fundstücke findet ihr hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)


8. März 2017

Fundstücke #14

1 Für ein einfaches Babypüppchen braucht es nicht mehr als ein Köpfchen mit Rumpf und ein Tuch zum Pucken. Besonders schön sind Hüllen aus Filz in Regenbogenfarben. Mehr dazu hier.

2 Puppen können mit ganz verschiedenen Materialien gestopft werden. Warum Wolle vom Schaf bestens dafür geeignet ist, erläutert Fig & Me hier ganz ausführlich.

3 Was ist noch schöner, als Puppen für Kinder herzustellen? Gemeinsam mit Kindern Puppen herzustellen! Bei MerMag gibt es eine schöne Bildergeschichte dazu. Eine tolle Idee für den nächsten Kindergeburtstag.

4 Wir Puppenmacherinnen lieben natürlich unsere Geschöpfe und glauben ganz fest daran, dass sie Kinderherzen glücklich machen. Sandra von Junikate nennt hier fünf gute Gründe für handgemachte Puppen nach Waldorfart.

5 Puppen zu fotografieren, hat es manchmal ganz schön in sich, vor allem wenn sie aufrecht stehen sollen. Hier findet ihr ein DIY für ganz leicht herzustellende Puppenständer für die nächste Fotosession im Freien.

6 Streifen kann es gar nicht genug auf der Welt geben, schwarze, weiße, bunte. Für mehr Ringel an Puppenbeinen, hier entlang.

7 Matrioschka mal anders: Hier entspringt nicht Puppe aus Puppe, sondern Meerestier aus Meerestier. Die Sea Matryoshka ist Teil des Projektes „Secrets of Russia“ des Finnischen Künstlerduos Aamu Song und Johan Olin.

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für diese Reihe habt, schickt sie gern an hello@mariengold.net. Weitere Fundstücke findet ihr hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)


18. Januar 2017

Fundstücke #13

1 2005 war Wee Wonderfuls von Hillary Lang der erste Blog, den ich regelmäßig las. Irgendwann verlor ich ihn aus den Augen, bis ich vor kurzem dieses Tutorial mit hilfreichen Stichen für die Puppenmacherei (und noch viel mehr wieder-) entdeckte.

2 Wenn ein Kind das Licht der Welt erblickt, braucht es auch bald ein kleines von Herzen und Hand gemachtes Püppchen. Hier findet ihr eine Anleitung für ein ganz einfaches erstes Spielzeug aus duftendem Lavendel, flauschiger Wolle und weichem Strick.

3 Wer Puppen macht, weiß, wie sehr einen dabei Erinnerungen aus der eigenen Kindheit beflügeln können. Laura von 1000 Rehe hat das hier sehr schön beschrieben.

4 Die kleinen Puppengeschichten von Winterludes mag ich sehr gern. Winter, die Macherin von Blog und Puppen, kann nicht nur lustig erzählen, neulich habe ich auch sehr über diesen Test geschmunzelt. (Ich bin übrigens eine „Hippie Mama“.)

5 Wenn es ans Sticken der Augen geht, können einem schon mal die Knie schlottern und die Hände samt Nadel und Faden erzittern. Da kann dieses Tutorial von Fig & Me helfen.

6 Puppen gibt es vermutlich schon genauso lange wie uns Menschen. Hier ist ein Artikel über die Entwicklung von Herstellungsweise, Aussehen und Funktion im Laufe der Zeit.

7 Die britische Designerin Becky Kemp gibt den japanischen Traditionspuppen einen frischen Anstrich und gestaltet Kokeshi Dolls im Gewand zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler. Bisher erschienenen sind unter anderen Andy Warhol, Coco Chanel, David Bowie, Aris Apfel, Vincent van Gogh und, mein bisheriger Liebling und heimliches Objekt der Begierde, Frida Kahlo (erhältlich hier).

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für diese Reihe habt, schickt sie gern an hello@mariengold.net. Weitere Fundstücke findet ihr hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)


28. November 2016

Geschenkideen für Puppennähverliebte #2

geschenkideen-2016

1 Wenn die Puppen nicht so stehen, wie sie sollen, können Puppenständer helfen. Am liebsten mit Holzrondell. Erhältlich für 13,95 Euro hier.

2 In ihrem Buch „Künstler machen Puppen für Kinder“ erzählt Ulrike Zeit von der Puppenreform des 20. Jahrhunderts, die auch den Weg für die Puppenmacherinnen heute bereitet hat. Nur noch antiquarisch erhältlich, z. B. hier für 16,90 Euro.

3 Das schönste Utensilo der Welt kommt von Supercraft. Da geht alles rein und es sieht ganz fein aus. Für mich bitte ein Mal in Rot. Erhältlich bei Supercraft für 180 Euro.

4 Wie trotzt man dem Tag ein Kunstwerk ab? Mason Currey verrät die Tricks und Stategien berühmter Menschen in seinen Musenküsse-Büchern. Erhältlich für 16 Euro im Buchhandel.

5 So eine Lupenbrille mag auf den ersten Blick kein besonders schmeichelhaftes Geschenk sein. Sitzt sie aber erst einmal auf der Nase, geht vieles leichter beim Puppenmachen. Erhältlich hier für 9,95 Euro.

6 Lust auf Handpflege Deluxe? Die Suede Hand Cream von Byredo duftet hervorragend nach Bergamotte, Maiglöckchen und Moschus. Erhältlich für 45 Euro hier sowie in ausgewählten Kosmetikläden vor Ort und im Internet.

7 Oder gleich die Hände vom Profi verwöhnen lassen. Das geht ganz wunderbar bei einer Naturkosmetik-Maniküre plus Massage. In Berlin kann ich das Tiaré und das Chiva Som empfehlen. Ab 25 Euro.

8 Ob Tageskurs mit Charlie Bo, ein Wochenende – eine Puppe oder Landpartie für Puppennähverliebte, Mariengold läd auch 2017 ganz herzlich zur Puppenmacherei ein. Alle Termine und Details hier, ab 120 Euro. Auch als Gutschein.

9 Wer Puppen herstellt, geht bestimmt auch gern ins Figurentheater. In Berlin gibt es die wunderbare Schaubude und Hans Wurst Nachfahren, am Meer die Seebühne Hiddensee. Ab 8 Euro.

10 Yoga kann man nicht nur machen, sondern auch hören – für gute Vibes im Atelier und gute Wünsche in den Puppen. „Yoga“ von Putumayo, erhältlich für 14,99 Euro im stationären Handel und im Internet.

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Die Geschenkideen vom letzten Jahr findet ihr hier, weitere Fundstücke hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)