10. Mai 2017

Mit Mariengold gemacht #6

1 Letzten Oktober war Janet aus München bei mir im Puppennähkurs. Ihr Mann und sie hatten richtig Pech mit ihrem Auto, aus dem mitten in der Stadt das Lenkrad gestohlen wurde. Aber die Puppe ist toll geworden. Zum Trost gab es noch ein Mariengold Kleid dazu. (Und das Auto war zwei Tage später auch wieder fahrbereit.)

2 Bildrätsel „Finde das Menschenbaby“. Die anderen beiden wurden mit meinem Baby Twink E-Book hergestellt.

3 Mit dem hat auch Melina ihre Puppe angefertigt. Das Besondere ist, dass sie ein Kleid vom Label meiner Freundin Julia von Kowalke trägt. Wir sind schon ziemlich lange befreundet, aber das gab es noch nie.

4 Verena war eine der ersten Interessentinnen für Lauras und meine Landpartie. Die Worte, mit denen sie sich angemeldet hat, haben mich sehr berührt. Leider klappt es mit ihrer Teilnahme wohl erst im nächsten Jahr.

5 Diese Kuschelpuppe hat Kerstin mit meinem Kulla E-Book hergestellt, das sich wunderbar zum Einstieg in das Puppenhandwerk eignet. Mittlerweile bietet Kerstin, die schon einmal Teil dieser Reihe war, ihre Haistadtgören auch bei Dawanda an.

6 Ursula war im Dezember 2015 bei mir im Kurs und hat dieses schöne Sommermädchen angefertigt.

7 Auch dieser Bub ist in einem meiner Kurse entstanden. Wenn ich mich recht erinnere, hat Annemarie ihn für ihr Enkelchen gemacht.

8 Agathe aus Frankreich war im Sommer 2015 in unserem allerersten Filzkopfkurs. Seitdem schickt sie mir regelmäßig E-Mails mit Bildern ihrer Goldstücke. Dieses ist ohne Filznadel, dafür mit meinem Baby Twink E-Book entstanden.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinen Shops bei Dawanda und Etsy, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


5. Mai 2017

Lotti – Eine Lieblingspuppe aus 2017

(Die Puppe ist bereits verkauft. The doll is already sold.)

Lotti ist ein 40 cm großes Puppenmädchen mit marzipanfarbener Haut, leuchtend blauen Augen und rotem Strubbelhaar.

Sie trägt eine einfache Denimlatzhose mit weißen Streifen und zwei großen Taschen, ein rotes Langarmshirt, dunkelblaue Schuhe, ein Blümchenkleid, ein goldgelbes Seidentüchlein und eine gelbe Mütze mit rotem Bommel.

Lotti ist für 215 Euro in meinen Webshops bei Dawanda und Etsy oder via E-Mail an hello@mariengold.net direkt bei mir erhältlich, dann beträgt der Preis 5 Euro weniger. Weitere Bilder von meinen Puppen findet ihr hier und hier, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier.

Eine Puppe wie diese könnt ihr mit meinen E-Books zur Herstellung von Puppen und Puppenkleidern auch selbst herstellen. Mehr dazu hier. Die E-Books sind in meinen Webshops bei Dawanda und Etsy erhältlich.

Puppenbestellungen an hello@mariengold.net. Preise und Details hier.

Mariengold Puppen werden von Hand mit großer Aufmerksamkeit und viel Liebe aus natürlichen Materialien und nach eigenen Entwürfen hergestellt. Sie haben einen kleinen Hals, einen einfachen Po, sehr gut bewegliche Arme und Beine, ein kleines Näschen und einen Bauchnabel, manchmal auch Ohren und Grübchen an Ellenbogen und Knien. Das Haar ist aus einer gehäkelten Perücke aus Mohair-Schurwoll-Garn mit eingeknüpften Haarsträhnen. Speziell bei den Babypuppen entsteht es manchmal auch durch eine spezielle Häkeltechnik, bei der die Außenseite der Perücke so flauschig wird, dass sie wie natürlicher Babyflaum aussieht. Die Körperteile sind aus hochwertigem Schweizer Trikotstoff mit einem besonders reißfestem Garn genäht und sehr, sehr fest mit Schafwolle gestopft. Das Gesicht ist sorgfältig aufgestickt und die Wangen sind mit roter Bienenwachskreide eingefärbt. Die Kleidung ist aus Stoffen und Garnen aus Naturfasern. Puppen und Kleidung können von Hand mit lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel gereinigt werden.


3. Mai 2017

DIY: Brille

Es gibt Menschen mit Brille, also gibt es auch Puppen mit Brille. Klar, so eine Brille sitzt nicht besonders gut auf dem Puppenkopf, es sei denn die Nase ist groß genug und die Puppe hat Ohren, auf denen die Bügel halten. Aber so ein kleines Accessoire macht einfach Spaß.

Auch seine Herstellung. Alles was ihr dafür braucht, habt ihr sicher zu Hause. Damit es gleich losgehen kann.

Ihr braucht

Blumendraht

Schere

Farbiges Klebeband

Und so geht’s

Zuerst die „Gläser“ anfertigen. Dafür den Draht mehrmals kreisförmig wickeln und die losen Stränge mit einer Runde Spiralen fixieren. Die beiden Gläser mit einem Stück Draht verbinden und einen stabilen Steg wickeln. Für die Bügel je vier lange Stücke Draht doppelt legen und mit dem in der Mitte entstandenen Knick den Gläsern befestigen. Jeweils ein einzelnes Stück Draht herausgreifen und damit die Bügel fest umwickeln, bis sie etwas mehr als die gewünschte Länge erreicht haben. Den Draht abschneiden und circa 2 cm umbiegen, damit die Abschlüsse abgerundet sind. Diese noch einmal fest umwickeln, das letzte Stück abschneiden und gut zwischen den anderen verstecken. Zum Schluss die Bügelenden mit farbigem Klebeband umwickeln.

Auf die Nase damit und viel Spaß!

Nachtrag:

Eine Leserin schrieb mir eine tolle Idee zu Befestigung:

Liebe Maria!
Wenn du hinten an den Bügeln aus Draht kleine Schlaufen formst, kannst du ein Gummi durchziehen und die Brille so befestigen! Dann kann auch wirklich mit der Brillenpuppe gespielt werden!
Liebste Grüße
D.

Weitere DIYs findet ihr hier.


6. April 2017

DIY: Bindebeutel

Wenn ich meine Siebensachen für die Puppennähkurse zusammenpacke, brauche ich immer viele kleine Taschen, um alle Modelle, Materialien und Arbeitsutensilien zu verstauen. Dafür nehme ich gern sogenannte Bento Bags her, die aufgrund ihrer Machart auch als Origami Bags bezeichnet werden. Im Internet finden sich zahlreiche Anleitungen und Varianten. Die einfachste habe ich hier gefunden und nachdem es endlich klick gemacht hatte, habe ich eine Tasche nach der anderen genäht.

Diese Bindebeutel, wie ich sie nenne, eignen sich perfekt, um Strickprojekte, Puppenmachereizeug, eine kleine Jause, Leggings und Top fürs Yoga, frisches Brot, Geschenke, ach, eigentlich alles zu verpacken. Zusammengefaltet passen sie in jede Handtasche und können je nach Größe, wenn die Bindebänder entsprechend hoch verknotet werden, auch als Shopper verwendet werden.

Am besten verwendet man zum Nähen alte, hundert Mal durchgewaschene Bettwäsche. Denn weich, aber zugleich auch stabil sollte der Stoff sein. Für die Anleitung habe ich ein altes Tuch von Gudrun Sjöden genommen, aus dem ich drei Beutel in verschiedenen Größen herausbekommen habe.

Einen davon verlose ich. Wenn ihr gewinnen möchtet, schreibt bis Sonntag Nacht an hello@mariengold.net. Für alle anderen Gewinnerinnen und Gewinner kommt hier die Anleitung.

Ihr braucht

Stoff (z. B. leichtes Leinen oder Baumwollgewebe)

Nähgarn

Nähmaschine

Schere

Und so geht’s

Aus dem Stoff ein Rechteck zuschneiden, dessen lange Seite drei Mal so lang ist wie die kurze, z. B. 90 cm x 30 cm oder 120 cm x 40 cm. Rundherum säumen, indem die Kanten zwei Mal 5 mm eingeschlagen und festgenäht werden. Die linke kurze Seite rechts auf rechts an die obere lange Seite legen und feststecken, die rechte kurze Seite rechts auf rechts an die untere lange Seite legen und feststecken. Dann die eine Seite diagonal über die andere legen, so dass die beiden Spitzen parallel nebeneinander liegen. Dabei entsteht auf der Vorder- und Rückseite jeweils eine diagonale Kante. Diese rechts auf rechts zusammenstecken und nähen, dabei die Enden gut sichern. Für den Boden die Ecken so aufeinander legen, dass die Nähmaschinennaht an der Seite verläuft. Mit einem Abstand von ca. 4 cm zur Spitze nähen. Den Beutel auf die rechte Seite drehen, die Ecken gut ausformen.

Mit Schönigkeiten füllen, zubinden und freuen.

Weitere DIYs findet ihr hier.

(Den Beutel gewonnen hat Anita.)


4. April 2017

Geschenkideen für Puppennähverliebte #3 (Osternest-Ausgabe)

1 Am 24. und 25. Juni findet wieder die Textile Art Berlin statt mit Messe, Ausstellungen, Workshops und Modenschauen für zeitgenössische Textilkunst. Tickets vor Ort erhältlich, Tageskarte 10 Euro, Dauerkarte 20 Euro.

2 Puppenmacherinnen brauchen gutes Licht zum Fotografieren ihrer Goldstücke. Wenn das Wetter nicht so mitspielt, hilft eine Tageslichtlampe. Erhältlich hier für 9,45 Euro.

3 Die neueste Kreation von DollyMo heißt MOrganic und ist ein zertifiziertes ökologisches Puppenhaargarn für besonders flauschige Haarschöpfe in wunderschönen natürlichen Farben. Erhältlich bei Kamrin’s Poppenatelier für 8,50 Euro.

4 Illustration und Puppenmacherei gehen wunderbar zusammen. Mit einem kleinen Aqurarelltuschkasten fürs Handgepäck lässt es sich jetzt im Frühling auch herrlich draußen malen. Erhältlich im Künstlerbedarf, z. B. bei Boesner, ab 14 Euro.

5 Pausemachen geht am besten bei einer guten Tasse Tee oder auch einer ganzen Kanne, die man mit einem lieben Menschen teilt. Bei Lov Organic gibt es 16 verschiedene Sorten im Geschenkset für 37,90 Euro.

6 Wenn es draußen in der Natur so herrlich wächst, sprießt und blüht, macht das auch Lust auf selbstangerührte, grüne Kosmetik aus natürlichen Zutaten. Zahlreiche Rezepte und Anleitungen, auch für die Hände, gibt es in „The Glow“ von Anita Bechloch, erhältlich für 16,99 Euro im Buchhandel.

7  Darauf hat die Welt gewartet: Selbsthaftender Verband für die Finger. In meinen Puppennähkursen wird er bei jeder kleinen Verletzung gefeiert. Erhältlich in vielen Farben und Mustern für ca. 3 Euro in der Apotheke, z. B. von Happy-Plast.

8 Wenn die Hände viel arbeiten, freuen sie sich auch einmal über eine ganz besondere Pflege. Das Reverence Aromatique Hand Wash von Aesop reinigt, peelt und duftet herrlich frisch nach Vetiver, Bergamotte und Bitterorange. Erhältlich für 31 Euro hier sowie in ausgewählten Kosmetikläden vor Ort und im Internet.

9 Ein Faden, der nicht reißt und gleichzeitig flexibel ist, ist wie gemacht zum Nähen von Puppenteilen mit der Nähmaschine. Zwibond von Gütermann ist so ein Zaubergarn, erhältlich in 58 Farben für 1,85 Euro hier.

10 Auch bei den Händlern ist jetzt Frühling. Ein Gutschein für den Lieblingsladen sorgt für frischen Wind im Stoffregal. Erhältlich online und vor Ort, z. B. bei Frau Tulpe.

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Weitere Geschenkideen und Fundstücke findet ihr hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)