28. April 2020

Aus meiner Puppenreparaturwerkstatt: Meta

Zu den Sternstunden meiner Arbeit zählen auch die Momente, wenn ich Bilder von alten, sehr alten Puppen zu sehen bekomme, meist verbunden mit einer Reparaturanfrage. Diese Bilder gehen mir immer sehr zu Herzen, denn sie erzählen von jahre-, manchmal jahrzehntelangem Puppenspielglück, was auch das Glück einer jeder Puppenmacherin ist.

Natürlich sehen diese Puppen entsprechend mitgenommen aus, gealtert, zerrupft und zerliebt und bei weitem nicht jede erweckt den Eindruck, wirklich noch ein zweites Leben zu wollen. Dann rate ich meist dazu, ihr einen ruhigen Lebensabend zu gönnen und den Enkeln oder Kindern lieber eine taufrische, muntere Puppe in die Arme zu legen.

Aber manchmal blickt bei den alten Puppen noch etwas durch, eine Abenteuerlust, eine Spielsehnsucht, eine besondere Mission. So war es auch bei Meta, einer sehr in die Jahre gekommenen Puppe. Trotz ihrer körperlichen Versehrtheit nahm ich schon beim ersten Bildeindruck eine starke Präsenz wahr, die mich interessierte. Auch als die Puppe dann bei mir war, spürte ich diesen Lebensfunken und eine kraftvolle Energie und dass sie wohl noch eine Aufgabe in diesem Leben hatte. Dazu brauchte sie nur einen neuen, stabilen Körper. Der Kopf war voll und ganz intakt und sollte auch nicht verändert werden.

Was ich gemacht habe: Erst einmal grob ein neues Schnittmuster für die Puppengröße 65 cm erstellt (denn so eine große Puppe hatte ich vorher tatsächlich noch nie hergestellt). Arme und Beine genäht, fest mit Wolle gestopft und geprüft, ob sie zum Kopf und zur angestrebten Gesamtlänge passten. Entsprechend den Rumpf gestaltet, wofür ich zwei Anläufe brauchte, da sich meine Konstruktion erheblich von der ursprünglichen unterschied. Die Glieder an den Rumpf genäht, den Bauch mit Wolle gefüllt und wieder kontrolliert, ob es zum Kopf passte. Dann mutig den alten Körper vom Kopf abgetrennt. Hier war die Schwierigkeit, dass der Stoff von Kopf und Rumpf an einem Stück war und ich eine Möglichkeit finden musste, ein Kopfunterteil zu formen, das stabil genug war, um dem Kopf am neuen Körper Halt zu geben, zumal der auf dem alten Rumpf schon herzlich wackelte. Ist mir gelungen, sogar besser als gedacht und von Wackeln nicht mehr die Spur. Zuletzt Kopf und Körper verbunden, etwas Rouge aufgelegt und die Haare frisch frisiert.

Das alles dauerte natürlich viel länger als geplant, machte mir aber unglaublich viel Freude und auch Lust, in Zukunft wieder mehr Reparaturen anzunehmen. Und auch wenn der Rumpf vielleicht etwas zu groß geraten ist und die Beine ein wenig zu dünn, gefällt mir Meta mit ihrem neuen Körper richtig gut und auch meine Kundin war zufrieden: „Nun kann sie mit den Enkelkindern weiterspielen und ihre Menschwerdung begleiten!“

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


30. März 2020

Geschenkideen für Puppennähverliebte #9 (Osternest-Ausgabe)

1 Ketten wie sie zu Herz und Design von Mariengold nicht besser passen könnten, gibt es von WALD, ebenfalls einem kleinen Berliner Label. Sie kommen mit vier verschiedenen Sprüchen, mein Liebling, klar: „Let your heart guide you.“ Erhältlich für 89 Euro hier (in Rosa bereits vergriffen).

2 Wahre Schmuckstücke sind auch diese wunderschönen Maschenmarkierer von Frau Sieben, die in einer Kooperation mit MINUK entstanden sind. Fun Fact: Bei Instagram las ich, dass Frau Sieben selbst gar nicht stricken kann und auch nicht weiß, wofür man Maschenmarkierer überhaupt verwendet. Dafür sind sie ihr bestens gelungen! Ihr Shop pausiert bis Ende des Jahres, mit etwas Glück sind die Markierer dann wieder erhältlich. Preis 15 Euro für 4 Stück.

3 Wer Puppen liebt, lässt sich sicher auch gern von ihnen unterhalten, z. B. in der Schaubude Berlin, dem preisgekrönten Produktionshaus für zeitgenössisches Theater der Dinge. Dort laufen Stücke für Kinder und Erwachsene, den Spielplan für die Zeit danach findet ihr hier, Soli-Tickets zur Unterstützung der Schaubude gibt’s hier.

4 „Zwei rechts, zwei Links“, Strickerinnen wissen, was damit gemeint ist. Es ist auch der Titel eines Buches für ebensolche, Untertitel: Die erste Kulturgeschichte des Strickens. Lehrreich, unterhaltsam, anekdotenreich. Erhältlich für 18 Euro im Buchhandel.

5 Schafe lassen das Herz jeder Puppenmacherin höher schlagen, denn sie liefern den wunderbaren Rohstoff für das Innnere ihrer Kreationen. Deshalb werden diese schafigen Postkarten auch keine Puppenmacherin kalt lassen, hier als 5er-Set für 9,90 Euro erhältlich.

6 Bei Wollen Berlin gibt es schöne Wolle und feines Leinen, so setzt sich auch der Name zusammen. Ein Gutschein ist immer eine gute Idee, bei Wollen ist er besonders hübsch gestaltet von der Grafik-Designerin Caroline Frett, die auch im Laden in der Gärtnerstraße arbeitet. Da vor Ort bzw. aktuell nur im Webshop können die Gutscheine eingelöst werden, zu kaufen gibt es sie hier

7 Es gibt Dinge, die die Welt nicht braucht, die sie aber ein bisschen schöner machen, wie dieser Knopf zur Aufbewahrung magnetischer Utensilien wie Maschenmarkierer, Nähnadeln und co. Erhältlich für 14,90 Euro hier in fünf verschiedenen Farben.

8 Wann wenn nicht jetzt ist die perfekte Zeit, um einen Hasen zu stricken? Eine tolle Anleitung für ein Häschen namens Odile, nahtlos gestrickt von der Schnauze bis zu den Fußspitzen, gibt es für 6,72 Euro hier von der französischen Designerin Cinthia Vallet.

9 Ein äußerst effektives Werkzeug zur Anfertigung flauschiger Puppenhaarschöpfe aus Mohairgarn sind Bürsten mit speziell gebogenen Stahlstiften. Damit das Häkelkäppchen kräftig ausbürsten und ihr werdet staunen, wie flauschig das Haar wird! Erhältlich z. B. bei Hess Natur für 12,95 Euro oder im Tierfachgeschäft.

10 Und noch ein Tipp für schöne Hände: Gitti revolutioniert den Nagellack und hat Farben auf den Markt gebracht, die zu 55 % auf Wasser basieren, vegan und geruchsneutral sind. Diese Qualität hat ihren Preis und kostet pro 17,90 Euro Fläschchen, erhältlich hier. Meine Tochter und ich sind begeistert und mögen besonders die frühlingsfrische Koralle!

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Die Geschenkideen der letzten Jahre findet ihr hier, weitere Fundstücke hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken,Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)


13. März 2020

Heri – Eine Lieblingspuppe aus 2020

Heri ist 45 cm groß und hat aprikosenfarbene Haut, strohblondes Strubbelhaar, leuchtend blaue Augen und trägt das Outfit „Strampellatzhose“ in Braun und Blau.

Diese Puppe war eine Wunschanfertigung und ist bereits verkauft.

Bestellungen für die Puppe eures Herzens nehme ich gern an hello@mariengold.net entgegen. Preise und Details hier, Puppen für den Sofortkauf, sofern gerade verfügbar, hier.

Oder ihr fertigt sie selbst an. Dafür findet ihr in meinem Etsy-Shop verschiedene E-Books zur Herstellung von Puppen und Kleidung, passende Materialpackungen und weitere Produkte und Services zum Gleich-Loslegen.

Mariengold Puppen werden von Hand mit großer Aufmerksamkeit und viel Liebe aus natürlichen Materialien und nach eigenen Entwürfen hergestellt. Sie haben einen kleinen Hals (außer die Babys), einen einfachen Po, sehr gut bewegliche Arme und Beine, ein kleines Näschen und einen Bauchnabel, manchmal auch Ohren und Grübchen an Ellenbogen und Knien. Das Haar ist aus einer gehäkelten Perücke aus Mohair-Schurwoll-Garn mit eingeknüpften Haarsträhnen. Die Körperteile sind aus hochwertigem Schweizer Trikotstoff mit einem besonders reißfestem Garn genäht und sehr, sehr fest mit Schafwolle gestopft. Das Gesicht ist sorgfältig aufgestickt und die Wangen sind mit roter Bienenwachskreide eingefärbt. Die Kleidung ist aus Stoffen und Garnen aus Naturfasern. Puppen und Kleidung können von Hand mit lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel gereinigt werden.



18. Februar 2020

Mit Mariengold gemacht #20

1 Was mich immer wieder freut, ist wenn Frauen ein zweites oder drittes Mal zu mir in den Kurs kommen. Das ist tatsächlich keine Seltenheit. Meist geht es dann gar nicht darum, noch mehr zu lernen oder zu vertiefen, sondern um den Raum für die Seele, den so eine kleine, feine Puppennähgemeinschaft eröffnet. Deshalb ist Susan im Mai auch wieder dabei.

2 Puppenkleid und Menschenkleid im selben Look, ein wahrgewordener Traum! Die Puppe hat Claudia mit meinem Baby Twink E-Book hergestellt, die Kleidung ist von Lotte & Ludwig inspiriert.

3 So ein runder Puppenpopo wie von Catherines Mini ist einfach zum Anbeißen, oder? Wie’s geht (also die Anfertigung des Allerwertesten), findet ihr in meinem Details E-Book.

4 Zum unendlichen Spiel mit den Puppen gehört unbedingt auch ein großer Kleiderschatz wie der von meiner Kundin Christin. Mit meinen drei verschiedenen E-Books mit zahlreichen Anleitungen und Schnittmustern lassen sich ganz einfach und anfängerinnenfreundlich vielfältige genähte, gestrickte und gehäkelte Modelle anfertigen. Diese sind natürlich den Mariengold Puppen auf den Leib geschneidert, passen aber auch anderen Puppen mit ähnlichen Maßen und können auch für andere Größen angepasst werden.

5 Auch Hebammen lieben das Puppenmachen, das durfte ich letztes Jahr bei der Hebamme Zauberschön erleben, die ich vorher schon lange aus dem Internet kannte. Hier ein Bericht über ihre Erfahrungen mit meinem DIY-Angebot.

6 Auch in meinen Kursen habe ich es immer wieder mit zauberschönen Hebammen zu tun. Sabine aus Österreich etwa stellte letzten August dieses wunderschöne Puppenkind her, das eines meiner Ringelbandeaus trägt, die in den Kursen immer weggehen wie warme Semmeln.

7 Kennt ihr schon Flatlays? Ich hatte den Begriff noch nie gehört, bis ich neulich bei Instagram dieses Bild mit einer Puppe von Mariengold entdeckte und ganz angetan von der Geschichte war, die es erzählt.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


31. Januar 2020

Aino – Eine Lieblingspuppe aus 2020

Aino ist 30 cm groß und hat aprikosenfarbene Haut, hellbondes Strubbelhaar und blaugraue Augen. Er/Sie trägt dunkelbraune Cord-Latzhosen mit zwei großen Taschen, ein hellbeiges Shirt und eine zimtrosa Schirmmütze.

Die Puppe ist für 185 Euro in meinem Etsy-Shop oder via E-Mail an hello@mariengold.net direkt bei mir erhältlich, dann beträgt der Preis 5 Euro weniger. Weitere Puppen für den Sofortkauf, sofern gerade vorrätig, findet ihr hier, mein Portfolio hier und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier.

Eine Puppe wie diese könnt ihr mit meinen E-Books zur Herstellung von Puppen und Puppenkleidern auch selbst herstellen. Mehr dazu hier. Die E-Books sind in meinem Etsy-Shop erhältlich.

Puppenbestellungen an hello@mariengold.net. Preise und Details hier.

Mariengold Puppen werden von Hand mit großer Aufmerksamkeit und viel Liebe aus natürlichen Materialien und nach eigenen Entwürfen hergestellt. Sie haben einen kleinen Hals (die Babys jedoch nicht), einen einfachen Po, sehr gut bewegliche Arme und Beine, ein kleines Näschen und einen Bauchnabel, manchmal auch Ohren und Grübchen an Ellenbogen und Knien. Das Haar ist aus einer gehäkelten Perücke aus Mohair-Schurwoll-Garn mit eingeknüpften Haarsträhnen. Die Körperteile sind aus hochwertigem Schweizer Trikotstoff mit einem besonders reißfestem Garn genäht und sehr, sehr fest mit Schafwolle gestopft. Das Gesicht ist sorgfältig aufgestickt und die Wangen sind mit roter Bienenwachskreide eingefärbt. Die Kleidung ist aus Stoffen und Garnen aus Naturfasern. Puppen und Kleidung können von Hand mit lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel gereinigt werden.