Was wäre ein Herbstbegrüßungswochenende ohne ein gutes Buch? „Die Liebe der kleinen Mouche“ von Paul Gallico ist so ein Buch, ein schmales Bändchen zwar, aber mit einer ganz großen Geschichte über die Sehnsuchtsstadt Paris, die Magie der Puppen und natürlich die Liebe.
Die kleine Mouche sucht ihr Glück als Schauspielerin in Paris. Aber das Leben ist hart zu ihr. Das junge Mädchen ist einsam, verarmt und unglücklich und sieht eines Nachts keinen anderen Ausweg mehr als den Freitod in der Seine. Auf dem Weg zur vermeintlichen Erlösung begegnet sie auf einem Jahrmarkt einer Schar Handpuppen, die ihr schließlich vorschlagen, sie fortan zu begleiten:
Es war, als hätte sich Mouche plötzlich ein Ausblick in den Himmel eröffnet. Liebte sie doch all diese kleinen, wunderlich einnehmenden Wesen schon so sehr, dass jedes von ihnen in ein paar kurzen Augenblicken ihre Fantasie gefangen genommen und ihr Herz angerührt hatte. Und nun für immer dieses Leben – und wenn der Tag lang war, aus der Wirklichkeit in diese einzigartige Welt der Fantasie zu entfliehen …
Mouche schließt sich der Truppe an und verzaubert zusammen mit den Puppen Jung und Alt im ganzen Land. Zwischen Mouche und den Puppen entwickelt sich eine starke Liebe, die ihr neue Kraft zu leben gibt und deren Funke auch auf das Publikum überspringt, so dass das Ensemble immer beliebter und erfolgreicher wird. Aber was ist mit dem Puppenspieler, Michel Peyrot? Warum verachtet und demütigt er Mouche in dem Maße, wie die von ihm geführten Puppen das Mädchen lieben? Scheinbar haben sie ihren ganz eigenen Willen:
Denn wenn er auch hinter dem Vorhang in der Bude saß, die Puppen mit Leben erfüllte und für ihre sieben Stimmen sorgte, handelten sie doch häufig seltsam und entschieden als Individuen, über die er keine Herrschaft besaß. Nie hatte Michel sich die Mühe gemacht, groß über dieses Phänomen nachzugrübeln; er hatte es einfach hingenommen, (…)
So brutal der Puppenspieler Mouche auch behandelt, das Mädchen erholt sich jedes Mal davon und die Liebe der Puppen lässt sie Tag für Tag wie ein Phönix aus der Asche wieder auferstehen. Als Mouche eines Tages einen jungen Akrobaten kennenlernt und die beiden heiraten wollen, sieht sie eine Möglichkeit, der Gewalt des Puppenspielers zu entkommen. Der lässt sie schließlich auch gehen, aber nicht ohne ein letztes Gespräch, in das er Mouche mit den Puppen verwickelt, bei dem sie schließlich auch in ihrem Herzen erkennt, das die geliebten Puppen und der verhasste Puppenspieler eins sind:
„Wer ist das? Wer spricht da?“, rief Mouche. Und aus einem mächtigen Impuls, ohne recht zu wissen, was sie tat, griff sie nach dem Vorhang, durch den sie zwar zu sehen war, aber selbst nicht sehen konnte, und riss mit einer einzigen Bewegung den Schleier weg, der sie so lange von dem elenden, unglücklichen Mann getrennt hatte, der sich dahinter verbarg. Unbeweglich wie eine Statue saß er da, finster und hohläugig, unnachgiebig und doch vergehend vor Liebe nach ihr.
Welches Ende die Geschichte nimmt, lässt sich hier schon erahnen. Es ist ein gutes Ende, eines, das lange nachklingt.
Was mich besonders an dem Buch berührt hat, ist das Bild der Puppe, die – mit Liebe und Güte erfüllt und von Menschenhand geführt – es vermag, die wahre Natur eben jenes Menschens, so böse er auch sein mag, zum Leuchten zu bringen, wenn auch verborgen hinter einem Vorhang. Und was für ein Glück es ist, wenn ihm ein großes und freies Herz begegnet, das den Mut hat, den Schleier zum Fallen zu bringen, eben so wie die Liebe der kleinen Mouche.
Wie immer verlose ich mein Rezensionsexemplar, das mir der Verlag Urachhaus freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Wenn ihr das Buch gewinnen möchtet, schreibt bis Donnerstag Nacht an hello@mariengold.net. Den Gewinner werde ich am Freitag auslosen und benachrichtigen. Viel Glück!
Paul Gallicos Geschichte wurde 1953 übrigens auch verfilmt. „Lili“ – so der Titel – wurde mit einem Oscar, mehreren Oscar-Nominierungen und einem Golden Globe ausgezeichnet. Hier gibt es einen kleinen Einblick.
Paul Gallico: Die Liebe der kleinen Mouche, Urachhaus, ISBN: 978-3-8251-7888-8, 17.90 Euro
(Das Buch gewonnen hat Julia.)
(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)